Latein » Deutsch

īn-sūdō <sūdāre> (m. Dat)

bei etw. schwitzen [ libellis ]

īnsulānus <ī> m (insula)

Inselbewohner

incentor <ōris> m (incino) spätlat

1.

Anstimmer, Vorsänger

2. übtr

Anstifter

inventor <ōris> m (invenio)

Erfinder, Begründer, Urheber [ novorum verborum; legis ]

īnsuē-factus <a, um> (zu insuesco; vgl. assue-facio)

daran gewöhnt, dazu abgerichtet [ equi ]

īn-suāvis <e>

nicht lieblich, reizlos, unangenehm [ vita; homo ungefällig ]

I . īn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr

sich an etw. gewöhnen (m. ad; Dat; Infin) [ ad disciplinam; imperare ]

II . īn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans

jmd. an etw. gewöhnen

īn-suētus1 <a, um>

1.

an etw. nicht gewöhnt, in etw. ungeübt (m. Gen; ad; Dat; Infin) [ navigandi; ad pugnam; moribus Romanis; vera audire ]

2.

ungewöhnlich [ species; solitudo; limen fremd ]

insultus <Abl. -ū> m (insultāre)

Verhöhnung, Beschimpfung

īn-sultō <sultāre> Intens. v. insilio

1. (m. Dat) nachkl.

hineinspringen [ aquis ins Wasser ]

2. poet

insulto (m. Dat)
in, auf etw. umherspringen, hüpfen, tanzen [ floribus ]
insulto (m. Akk)
etw. in wildem Taumel durchtanzen [ nemora ]

3.

verhöhnen, verspotten (m. Dat; Akk; in u. Akk) [ casibus alcis; alcis patientiam; in rem publicam ]
insulto abs.
höhnen, spotten

Siehe auch: īn-siliō

īn-siliō <silīre, siluī [o. silīvī], –> (in-¹ u. salio) VERB intr, trans

1.

in o. auf etw. springen [ in equum; tergo (Dat); undas ]

2. August. übtr

auf etw. losziehen [ in nostram religionem protervissime ]

īnsultūra <ae> f (insilio) Plaut.

das Aufspringen aufs Pferd

īn-susurrō <susurrāre>

ein-, zuflüstern [ in
ad aurem alcis; alci nomen ]

īnsulārius <ī> m (insula 4.) nachkl.

Bewohner eines Mietshauses

īnsulsitās <ātis> f (insulsus)

Abgeschmacktheit, Geschmacklosigkeit

īnsultātiō <ōnis> f (insulto) nachkl.

1. RHET

Anlauf

2.

Verhöhnung

as-sentor <sentārī> Intens. v. assentior

1.

in allem beipflichten, schmeicheln

2. vor- u. nachkl.

(im pos. Sinne) beistimmen

Siehe auch: as-sentior

as-sentior <sentīrī, sēnsus sum> (seltener im Akt. as-sentiō, sentīre, sēnsī, sēnsum)

zustimmen, beipflichten (m. Dat; in etw.: de o. in re, auch Akk Neutr.: illud, nihil u. ä.)
in jenem Punkt stimme ich Th. zu

frūmentor <frūmentārī> (frumentum)

Getreide o. Proviant holen, furagieren
zum Proviantholen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina