Latein » Deutsch

I . īn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr

sich an etw. gewöhnen (m. ad; Dat; Infin) [ ad disciplinam; imperare ]

II . īn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans

jmd. an etw. gewöhnen

I . mān-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> (manus) VERB trans

1.

zähmen

2.

ergiebiger machen [ terram ]

II . mān-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> (manus) VERB intr

1.

zahm werden

2.

sanfter, milder werden
lassen sich erweichen

3.

ergiebiger werden

I . cōn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr

1.

sich gewöhnen an (m. Dat; ad; Infin) [ mori ]
gewohnt sein, pflegen
cōnsuētus, a, um P. P. P.
an etw. gewöhnt, mit etw. vertraut m. Dat o. Infin

2.

mit jmdm. vertrauten Umgang haben, ein Verhältnis haben

II . cōn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans poet; nachkl.

etw. o. jmd. an etw. gewöhnen (an etw.: m. Dat o. Infin) [ iuvencum aratro; vitem umori ]

I . suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr (m. Dat)

sich gewöhnen [ militiae ]
suesco Perf (m. Infin)
gewohnt sein, pflegen

II . suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans (alqm re) nachkl.

jmd. an etw. gewöhnen [ viros disciplinā et imperiis ]

I . as-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr

1.

sich an etw. gewöhnen (m. Abl; ad; in m. Akk; Dat; Akk; Infin)
ich habe mich (an etw.) gewöhnt, ich bin (etw.) gewohnt

2.

sich an jmd. gewöhnen ( m. Dat; Abl; ad; inter se sich aneinander gewöhnen) [ assueti inter se hostes ]

3.

jmd. lieb gewinnen (m. Dat o. Abl)

II . as-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans poet; nachkl.

→ assuefacio

an etw. gewöhnen (m. Dat; Abl; in u. Akk; Infin)

Siehe auch: as-suē-faciō

as-suē-faciō <facere, fēcī, factum>

jmd. an etw. gewöhnen (m. Abl; ad; Dat; Infin)
an eine bestimmte Kampfart gewöhnt

īn-senēscō <senēscere, senuī, –> (m. Dat) poet; nachkl.

in, bei, über etw. alt werden [ negotiis ]

īnsolēscō <īnsolēscere, – –> (insolens)

übermütig werden

īn-suētus1 <a, um>

1.

an etw. nicht gewöhnt, in etw. ungeübt (m. Gen; ad; Dat; Infin) [ navigandi; ad pugnam; moribus Romanis; vera audire ]

2.

ungewöhnlich [ species; solitudo; limen fremd ]

īnsuē-factus <a, um> (zu insuesco; vgl. assue-facio)

daran gewöhnt, dazu abgerichtet [ equi ]

īn-sūmō <sūmere, sūmpsī, sūmptum>

aufwenden, auf etw. verwenden auf etw.: in m. Akk; in m. Abl; Dat [ sestertios tricenos in cenam; paucos dies reficiendae classi ]

īn-surgō <surgere, surrēxī, surrēctum>

1. poet; nachkl.

sich aufrichten, sich erheben, aufstehen [ remis sich in die Ruder legen ]

2.

insurgo (v. Lebl.)
sich erheben, aufsteigen
sich erheben

3. (feindl.)

insurgo übtr
sich erheben gegen (m. Dat) [ regnis alcis ]

4. Tac.

aufstreben (nach Macht u. Ansehen), mächtiger werden

5. (vom poet. od. rhet. Aufschwung)

insurgo nachkl.
einen höheren Schwung nehmen (v. Personen u. Sachen)

liquēscō <liquēscere, licuī, –> (Incoh. v. liqueo)

1.

flüssig werden, schmelzen

3. übtr

liquesco poet; nachkl.
vergehen, sich verflüchtigen

4.

weichlich werden [ voluptate ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina