Latein » Deutsch

inter-dīcō <dīcere, dīxī, dictum>

1.

untersagen, verbieten [ (alci re) Romanis omni Galliā den Aufenthalt in G.; alci domo jmdm. das Haus verbieten; meretriciis amoribus iuventuti; alci aquā et igni jmd. ächten, verbannen; alci sacrificiis jmd. vom Gottesdienst ausschließen; (alci alqd) hoc liberis; histrionibus scaenam; (alci alqo) jmdm. den Verkehr m. jmdm. untersagen socero (Dat) genero (Abl) ]
verboten, versagt

2.

verordnen, befehlen, einschärfen (ut)

inter-micō <micāre> nachkl.

zw. etw. hindurchscheinen, hervorschimmern

inter-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1. (räuml.)

dazwischenwerfen, -stellen, -legen, -setzen, -einfügen [ saxa; rubos dazwischenpflanzen; cohortes; sagittarios inter equites ]
intericio Pass.
dazwischentreten
intericio Perf Pass.
dazwischen liegen

2. (m. Worten)

einmischen, einmengen [ preces et minas; pleraque sermone Latino ]

3. (zeitl.)

einschieben, -fügen [ moram; librum in der Zwischenzeit schreiben ]

inter-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

niedermachen, töten, umbringen, zugrunde richten, vernichten [ alqm suā manu, veneno, insidiis; messes ]

2. vor- u. nachkl.

jmd. einer Sache berauben (alqm re)

inter-turbō <turbāre> Kom.

Verwirrung stiften, stören

inter-dō <dare, –, datum>

dazwischen geben; verteilen

inter-duō <duāre, – –> (Konjkt Präs -duim) Plaut.

dafür, darum geben

inter-calō <calāre>

1.

(durch Ausruf [ calando ] ) einschalten [ diem; mensem ]
intercalo abs.
einen Schalttag o. Schalttage einschieben

2. übtr

aufschieben [ poenam ]

inter-necō <necāre> vor- u. nachkl.

hinmorden, vernichten [ hostes ]

inter-secō <secāre, secuī, sectum> (v. Örtl.)

inter-ōscitō <ōscitāre> Ter.

unterdessen gähnen
interoscito übtr
die Hände in den Schoß legen

interdictum <ī> nt (interdico)

1.

Verbot

2.

vorläufige Verfügung des Prätors

interdictus

P. P. P. v. interdico

Siehe auch: inter-dīcō

inter-dīcō <dīcere, dīxī, dictum>

1.

untersagen, verbieten [ (alci re) Romanis omni Galliā den Aufenthalt in G.; alci domo jmdm. das Haus verbieten; meretriciis amoribus iuventuti; alci aquā et igni jmd. ächten, verbannen; alci sacrificiis jmd. vom Gottesdienst ausschließen; (alci alqd) hoc liberis; histrionibus scaenam; (alci alqo) jmdm. den Verkehr m. jmdm. untersagen socero (Dat) genero (Abl) ]
verboten, versagt

2.

verordnen, befehlen, einschärfen (ut)

interdictiō <ōnis> f (interdico)

Verbot [ finium nostrorum unser Gebiet zu betreten; aquae et ignis Ächtung ]

inter-clāmō <clāmāre> spätlat

dazwischen schreien

inter-cursō <cursāre> Intens. v. intercurro

1.

dazwischenlaufen, sich dazwischenwerfen

2. Lucr. (in Tmesis); Plin.

dazwischenliegen, sich dazwischen befinden

Siehe auch: inter-currō

inter-currō <currere, currī, cursum>

1.

dazwischenlaufen, sich dazwischenwerfen, dazwischentreten

2. übtr

sich einmischen, dazukommen

3.

in der Zwischenzeit wohin eilen

inter-polō <polāre>

1.

neu herrichten, auffrischen [ togam praetextam ]

2.

(ver)fälschen, abändern

inter-rogō <rogāre>

1.

(be)fragen (alqm de re; alqm alqd: nur sententiam einen Senator nach seiner Meinung befragen, sonst nur, wenn das Objekt das Neutr. eines Pron o. allg. Adj ist, z. B. alqm illud)

2. JUR

a.

verhören [ testem ]

b.

gerichtlich belangen, anklagen (m. u. ohne lege, legibus; weg.: Gen) [ repetundarum wegen Erpressungen ]

3. PHILOS

einen Schluss ziehen, schließen

inter-pellō <pellāre> (vgl. ap-pello¹)

1.

interpello (m. Akk)
jmdm. in die Rede fallen, jmd. im Reden unterbrechen [ dicentem ]
interpello abs.
dazwischenreden, Einspruch erheben

2.

etw. einwenden

3.

unterbrechen, stören [ otium bello; orationem; silentium; victoriam vereiteln ] (m. ne, quin, quominus; m. Infin)

4. nachkl.

jmd. m. Bitten o. Fragen bestürmen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina