Latein » Deutsch

intentō <intentāre> Intens. v. intendo

1.

ausstrecken (bes. drohend), richten gegen, (eine Waffe) zücken [ gladium in consulem; in alqm manūs ]

2. übtr

jmdm. etw. androhen [ arma Latinis m. Krieg bedrohen; alci mortem ]

Siehe auch: in-tendō

in-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

(an)spannen, straff anziehen [ arcum; chordas ]
blähen, schwellen

2.

m. etw. überspannen, überziehen [ tabernacula velis; locum sertis m. Gewinden bekränzen ]

3. übtr

anspannen, anstrengen [ animum ]

4.

vermehren, steigern [ officia den Diensteifer; curam; leges verschärfen; vocem ]
die Dunkelheit nimmt zu

5.

ausspannen, ausstrecken [ dextram ad statuam; bracchia remis die Ruder ergreifen ]

6.

richten, wenden, lenken (in alqm; in o. ad alqd; selten alci rei) [ oculos in vultum legentis; iter in Italiam; fugam ad Euphratem; aures ad verba ] seine Richtung wohin nehmen, sich wohin wenden, gehen, ziehen [ quocumque ] (eine Waffe) zücken; (Geschosse) abschießen

7. (den Geist, die Aufmerksamkeit u. a.)

eifrig wohin richten, lenken (in u. Akk; ad; selten m. Dat) [ curam in apparatum belli; oculos et mentes ad pugnam; animum rebus honestis ]

8. (Tätigkeit)

feindl. gegen jmd. richten, jmdm. etw. zuzufügen suchen (in m. Akk; Dat) [ periculum in omnes; probra in iuvenem; bellum in Hispaniam ]

9.

seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, auf etw. achten (in o. ad alqd) [ in philosophiam; ad laborem ]

10.

sein Streben auf etw. richten, wohin streben, etw. anstreben, beabsichtigen [ fugā salutem petere ]
zielen darauf

11.

behaupten, versichern, zu beweisen suchen

12. poet; nachkl. auch übtr (alqd alci rei)

etw. an etw. legen o. fügen [ vincula collo; telum nervo den Pfeil an die Sehne legen ]
überziehen den Himmel

intentus1 <a, um> P. Adj. zu intendo

1.

(an)gespannt [ chorda ]

2. übtr

groß, heftig, stark [ labor; impetus ]

3. übtr

gespannt, aufmerksam, wachsam [ custodia; oculi; aures; ad pugnam ]

4.

eifrig m. etw. beschäftigt, eifrig auf etw. bedacht, rastlos (abs.; m. Dat; ad; Abl) [ operi; officiis; ad curas; castris muniendis ]

5.

kampfbereit, schlagfertig [ dimicationi; ad proelium ]

6. (v. Abstr.)

angestrengt, eifrig, rastlos [ cura ]

7. Tac.

streng, stramm [ disciplina ]

Siehe auch: in-tendō

in-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

(an)spannen, straff anziehen [ arcum; chordas ]
blähen, schwellen

2.

m. etw. überspannen, überziehen [ tabernacula velis; locum sertis m. Gewinden bekränzen ]

3. übtr

anspannen, anstrengen [ animum ]

4.

vermehren, steigern [ officia den Diensteifer; curam; leges verschärfen; vocem ]
die Dunkelheit nimmt zu

5.

ausspannen, ausstrecken [ dextram ad statuam; bracchia remis die Ruder ergreifen ]

6.

richten, wenden, lenken (in alqm; in o. ad alqd; selten alci rei) [ oculos in vultum legentis; iter in Italiam; fugam ad Euphratem; aures ad verba ] seine Richtung wohin nehmen, sich wohin wenden, gehen, ziehen [ quocumque ] (eine Waffe) zücken; (Geschosse) abschießen

7. (den Geist, die Aufmerksamkeit u. a.)

eifrig wohin richten, lenken (in u. Akk; ad; selten m. Dat) [ curam in apparatum belli; oculos et mentes ad pugnam; animum rebus honestis ]

8. (Tätigkeit)

feindl. gegen jmd. richten, jmdm. etw. zuzufügen suchen (in m. Akk; Dat) [ periculum in omnes; probra in iuvenem; bellum in Hispaniam ]

9.

seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, auf etw. achten (in o. ad alqd) [ in philosophiam; ad laborem ]

10.

sein Streben auf etw. richten, wohin streben, etw. anstreben, beabsichtigen [ fugā salutem petere ]
zielen darauf

11.

behaupten, versichern, zu beweisen suchen

12. poet; nachkl. auch übtr (alqd alci rei)

etw. an etw. legen o. fügen [ vincula collo; telum nervo den Pfeil an die Sehne legen ]
überziehen den Himmel

in-tueor <tuērī, tuitus sum>

1.

hinschauen, ansehen, betrachten (m. Akk; ad o. in u. Akk) [ deos patrios; terram zu Boden sehen; caelum; alqm contra jmdm. gerade ins Gesicht sehen; huc atque illuc ]

2. (v. Örtl.) Plin.

intueor (m. Akk)
liegen nach

3.

anstaunen

4.

betrachten, erwägen [ se ipsum; veritatem ]

5.

etw. berücksichtigen, beachten [ tempestatem impendentem ]

intentiō <ōnis> f (intendo)

1.

das Gespanntsein, Spannung [ corporis ]

2. übtr

Anspannung, Anstrengung [ animi; cogitationum des Denkens ]

3.

Aufmerksamkeit (auf etw.: Gen) [ lusūs ]

4.

Vorhaben, Absicht [ hostium ]

5. nachkl.

Hebung, Steigerung, Zunahme [ vocis; doloris ]

6. Plin.

Sorgfalt, Eifer (m. Gen obi.) [ rei familiaris obtinendae ]

7. spätlat

Anklage, Beschuldigung

integumentum <ī> nt (intego)

1.

Decke, Hülle

2. übtr

Hülle, Maske [ flagitiorum ]

3. Plaut.

Schutz, Schirm

in-tumēscō <tumēscere, tumuī, –> poet; nachkl.

1.

anschwellen

3.

sich aufblasen, überheblich werden

4.

aufgebracht, zornig werden (gegen jmd.: Dat)

interventus <ūs> m (intervenio)

1.

Dazwischenkunft [ noster; hominis; noctis Eintritt; malorum ]

2. nachkl.

Vermittlung, Beistand

interāmenta <ōrum> nt (intra)

Holzwerk im Schiffsinneren

interventor <ōris> m (intervenio)

störender Besucher

Cōnfluentēs <tium> f (confluens)

Koblenz (am Zusammenfluss von Mosel und Rhein)

intuitus <ūs> m (intueor) vorkl.; spätlat

1.

das Ansehen, Anblick

2.

Hinsicht, Rücksicht
in Rücksicht auf

in-turbātus <a, um> Plin.

nicht bestürzt

diapente undekl. (griech. Fw.) MUS

diapente Mart.
die Quinte

integimentum

→ integumentum

Siehe auch: integumentum

integumentum <ī> nt (intego)

1.

Decke, Hülle

2. übtr

Hülle, Maske [ flagitiorum ]

3. Plaut.

Schutz, Schirm

intentātiō <ōnis> f (intento) nachkl.

das Ausstrecken nach etw.

in-tentātus1 <a, um>

→ intemptatus

Siehe auch: in-temptātus

in-temptātus <a, um>

unangetastet, unberührt
intemptatus übtr
unerprobt

repente

→ repens

Siehe auch: repēns

repēns <Gen. pentis> (Adv repente o. repēns)

1.

plötzlich, schnell, unerwartet [ adventus; bellum ]

2. Tac.

neu, frisch [ perfidia ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina