Latein » Deutsch

Übersetzungen für „inuehit“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)
Meintest du vielleicht: inhio , inquit , infit und inussi

in-ussī

Perf v. inuro

Siehe auch: in-ūrō

in-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1. poet; nachkl.

einbrennen [ notam vitulo ]

2. übtr

aufdrücken, einprägen [ alci ignominiam; notam turpitudinis vitae alcis; alci superbiae crudelitatisque famam ]

3.

m. etw. kennzeichnen, bezeichnen, brandmarken
m. dem Zeichen zensorischer Strenge

4. (Übel)

verursachen, zufügen [ alci dolorem; mala rei publicae; leges aufdrängen ]

5.

(an)brennen, versengen, erhitzen

6. übtr (die Rede)

aufputzen, m. erkünsteltem Redeschmuck versehen

īn-fit (fio)

er beginnt (zu reden)

inquit

→ inquam

Siehe auch: inquam

inquam VERBUM DEFECT. gebräuchliche Formen: Indik Präs.: inquam, inquis, inquit, inquiunt; Indik Perf.: inquit; Fut.: inquiēs, inquiet

1. (in dir. Rede eingeschoben)

sage ich, oft auch durch antworten, entgegnen, einwenden, fortfahren, ausrufen zu übersetzen

2. (b. nachdrücklicher Wiederholung eines Wortes)

ich wiederhole es, ich betone es

3. (b. der Occupatio, der Einführung eines voraussichtlichen Einwandes)

sagt man, heißt es, wird man sagen

in-hiō <hiāre>

1. (vor Begierde nach etw.)

den Mund aufsperren, nach etw. schnappen (m. Dat) [ uberibus; omnibus cadaveribus (v. Raben) ]
abs. inhiavit acrius lupus Plaut.

2. übtr

nach etw. lechzen, nach etw. gierig trachten, etw. begehren (m. Dat o. Akk) [ lucro; dominationi; aurum; alcis hereditatem ]

3. (vor Neugierde, Erwartung)

m. weit geöffnetem Mund nach etw. hinsehen o. hinhören (m. Dat o. Akk)

4. Verg.

erstaunt anstarren, (hin)gaffen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina