Latein » Deutsch

in-ussī

Perf v. inuro

Siehe auch: in-ūrō

in-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1. poet; nachkl.

einbrennen [ notam vitulo ]

2. übtr

aufdrücken, einprägen [ alci ignominiam; notam turpitudinis vitae alcis; alci superbiae crudelitatisque famam ]

3.

m. etw. kennzeichnen, bezeichnen, brandmarken
m. dem Zeichen zensorischer Strenge

4. (Übel)

verursachen, zufügen [ alci dolorem; mala rei publicae; leges aufdrängen ]

5.

(an)brennen, versengen, erhitzen

6. übtr (die Rede)

aufputzen, m. erkünsteltem Redeschmuck versehen

cōnfossior (confodio)

Komp des P. P. P. confossus

I . in-undō <undāre> VERB trans

überschwemmen, -fluten
Überschwemmungen anrichten

II . in-undō <undāre> VERB intr Verg.

1.

v. etw. überfließen

2. (ins Land)

strömen

in-ungō <ungere, ūnxī, ūnctum>, in-unguō <unguere, ūnxī, ūnctum>

einsalben, -reiben, bestreichen

in-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1. poet; nachkl.

einbrennen [ notam vitulo ]

2. übtr

aufdrücken, einprägen [ alci ignominiam; notam turpitudinis vitae alcis; alci superbiae crudelitatisque famam ]

3.

m. etw. kennzeichnen, bezeichnen, brandmarken
m. dem Zeichen zensorischer Strenge

4. (Übel)

verursachen, zufügen [ alci dolorem; mala rei publicae; leges aufdrängen ]

5.

(an)brennen, versengen, erhitzen

6. übtr (die Rede)

aufputzen, m. erkünsteltem Redeschmuck versehen

I . in-umbrō <umbrāre> VERB trans

1.

beschatten, verdunkeln [ ora coronis ]

2. übtr

in den Schatten stellen

II . in-umbrō <umbrāre> VERB intr

dunkeln
da der Abend einbrach

in-urgeō, in-urgueō <ursī, –> (urgēre, urguēre)

hindrängen, auf jmd. eindringen, hineindrängen

inustus

P. P. P. v. inuro

Siehe auch: in-ūrō

in-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1. poet; nachkl.

einbrennen [ notam vitulo ]

2. übtr

aufdrücken, einprägen [ alci ignominiam; notam turpitudinis vitae alcis; alci superbiae crudelitatisque famam ]

3.

m. etw. kennzeichnen, bezeichnen, brandmarken
m. dem Zeichen zensorischer Strenge

4. (Übel)

verursachen, zufügen [ alci dolorem; mala rei publicae; leges aufdrängen ]

5.

(an)brennen, versengen, erhitzen

6. übtr (die Rede)

aufputzen, m. erkünsteltem Redeschmuck versehen

in-ūtilis <e>

1.

unnütz, unbrauchbar, nutzlos (für jmd.: Dat; zu, für etw.: ad o. Dat) [ corpus kampfunfähig; ferrum ]

3.

nachteilig, schädlich, verderblich [ civis; aurum; rogationes; (für jmd.: Dat) civitati ]

inūtilitās <ātis> f (inutilis)

1.

Unbrauchbarkeit

2.

Schädlichkeit, Verderblichkeit

concīsiō <ōnis> f (concido²)

1. RHET

Zerstückelung der Sätze in kleinere Satzglieder

2.

Zerschneidung, Zerteilung

3. Vulg.

Verderben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina