Latein » Deutsch

in-ūsitātus <a, um>

ungebräuchlich, ungewöhnlich, selten [ verbum; consilium; supplicia; species navium ]

incitātiō <ōnis> f (incito)

1.

Anregung, Anfeuerung, Erregung [ populi; animi iudicis ]

2.

Schwung
incitatio konkr. u. übtr
[ orationis ]

3.

innerer Trieb, Drang [ animi ]

invītātiō <ōnis> f (invito)

Einladung

vīsitātiō <ōnis> f (visito) spätlat

Besichtigung, Besuch
visitatio übtr
Heimsuchung, Strafe

haesitātiō <ōnis> f (haesito)

1.

das Stocken beim Reden

2. übtr

das Schwanken, Unentschlossenheit

3. Plin.

Zweifel

inundātiō <ōnis> f (inundo) nachkl.

Überschwemmung

imitātiō <ōnis> f (imitor)

Nachahmung

dubitātiō <ōnis> f (dubito)

1.

Zweifel, Ungewissheit (an, in etw.: Gen o. de; m. indir. Frages.; b. vorhergehender Negation m. quin)
ohne (jeden) Zweifel, ganz gewiss

2.

das Bedenken, Zögern, Zaudern, Unschlüssigkeit
Bedenken wegen der Kreuzigung
ohne zu zögern

equitātiō <ōnis> f (equito) Plin.

das Reiten

irrītātiō <ōnis> f (irrito¹)

1. nachkl.

Reizung, Anreiz [ naturalis ]

2.

Erbitterung

subitātiō <ōnis> f (subitus) spätlat

plötzliches Erscheinen

lūsitō <lūsitāre>

Intens. v. ludo vor- u. nachkl.

spielen

Siehe auch: lūdō

I . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB intr

1.

m. etw. spielen [ pilā; aleā; nucibus ]

2. poet

tanzen [ in numerum im Takt ]
die Mähnen flattern

3.

scherzen, Possen treiben, sich die Zeit vertreiben, Spielereien treiben
zum Spaß

4.

spielend sich in etw. üben, zum Zeitvertreib sich m. etw. beschäftigen [ armis; palaestrā; versibus ]

5.

im Schauspiel auftreten

6. Sen. übtr

m. etw. spielen, etw. verschleudern [ viribus imperii ]

II . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. spielen [ Troiam; ducatus et imperia Generalissimus und Kaiser; ludum insolentem ein übermütiges Spiel treiben ]

2.

etw. spielend (be)treiben, verfertigen, ausführen, sich zum Zeitvertreib in etw. üben [ causam disputationemque; carmina; opus Häuschen bauen; pericula ]
solches haben die Dichter gefabelt

3.

necken, zum Besten haben, verspotten [ orationem; verbum; illam aetatem ]

4. poet

jmd. täuschen, betrügen, hintergehen [ alqm dolis ]

5. Mart.

spielend zubringen [ otium ]

6. Kom.

vergeblich anwenden [ operam ]

ūsitātus <a, um> (utor)

gebräuchlich, gewöhnlich, üblich [ verba; honos ]

parasītātiō <ōnis> f (parasitor) Plaut.

das Schmarotzen

agitātiō <ōnis> f (agito)

1. (Bewegung)

a.

das Bewegen, Schwingen [ telorum armorumque ]

b.

das Bewegtwerden, Schwanken [ agitatio motusque corporis ]

2. übtr

a.

Ausübung v. etw., Beschäftigung m. etw. [ studiorum ]

b.

geistige Betätigung, Regsamkeit

ēvītātiō <ōnis> f (evito¹) Sen.

das Vermeiden [ impendentis periculi ]

cōgitātiō <ōnis> f (cogito)

1.

das (Nach-)Denken, Überlegung, Erwägung
es kann nicht einmal gedacht werden

2.

Denkvermögen; Einbildungskraft

3.

Gedanke (an etw.), Vorstellung (v. etw.) (m. Gen obi.) [ periculi ]

4. (m. Gen)

Vorhaben, Absicht, Plan, Entschluss [ rerum novarum ]

dēvītātiō <ōnis> f (devito)

das Vermeiden, Ausweichen [ legionum ]

licitātiō <ōnis> f (licitor)

das Bieten (b. Versteigerungen)

ōscitātiō <ōnis> f (oscito) nachkl.

das Gähnen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina