Latein » Deutsch

inventus2 <Abl. -ū> m (invenio) Plaut.; Plin.

Erfindung

iuventa <ae>, iuventās (poet) <ātis> f (iuvenis)

1.

Jugend, Jugendalter, -zeit
a (ab) iuventa
v. Jugend auf

2. meton.

a.

Jugendkraft, -frische, -mut

b. poet

Jugend, junge Leute [ imbellis ]

c. Verg.

Bartflaum [ prima ]

3. personif.

Göttin der Jugend

inventor <ōris> m (invenio)

Erfinder, Begründer, Urheber [ novorum verborum; legis ]

inventum <ī> nt (invenio)

1.

Erfindung, Entdeckung
Lehren, Ansichten

2. im Pl Hor.

das Erworbene

inventiō <ōnis> f (invenio)

1. (materiell)

das Finden, Auffinden
inventio meton.
der Fund

2. (durch Nachdenken)

das Erfinden, die Erfindung
inventio meton.
Erfindungsgabe, Erfindungskraft
inventio konkr. nachkl.
Erfindung, das Erfundene

in-vestis <e> nachkl.

1.

unbekleidet

2.

unbehaart

in-venustus <a, um>

1.

ohne Anmut

2. Ter.

unglücklich in der Liebe

inventrīx <īcis> f (inventor)

Erfinderin, Urheberin

inventārium <iī> nt (invenio)

Inventar
Vermögensverzeichnis, Nachlassverzeichnis

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina