Latein » Deutsch

in-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

umwenden, umkehren, umdrehen [ anulum ]
Jahreswende

2. poet

aufwühlen [ mare (v. Wind); solum vomere Boden umpflügen; campum ]

3.

ausleeren [ vinaria ]

4. übtr

umkehren, umstürzen, verderben [ ordinem; mores ]

5.

übel deuten, anders auffassen, verdrehen [ virtutes; verba ironisch verdrehen, ironisch gebrauchen ]

6. nachkl.

verändern, umgestalten, etw. m. anderen Worten ausdrücken

in-vergō <vergere, – –>

poet

invergo REL, OPFER (m. Dat)
auf, in etw. gießen [ vina fronti; pelago vina ]

inveterātus <a, um>

P. Adj. zu invetero

alt, eingewurzelt, altgewohnt [ error; consuetudo; amicitia; auctoritas; ira; invidia ]

Siehe auch: in-veterō

in-veterō <veterāre> (vetus)

alt machen, alt werden lassen
invetero Pass.
alt werden
invetero übtr
ein-, verwurzeln, sich festsetzen

in-veterō <veterāre> (vetus)

alt machen, alt werden lassen
invetero Pass.
alt werden
invetero übtr
ein-, verwurzeln, sich festsetzen

I . in-vehō <vehere, vēxī, vectum> akt.

1.

hineinfahren, -führen, -bringen, -tragen [ frumenta (in die Scheunen) einfahren; pecuniam in aerarium; übtr bellum totam in Asiam über ganz Asien bringen ]
schwemmt an

2. (Waren)

einführen [ vinum in Galliam; marmor Romam ]

3. (Übel)

über jmd. bringen, jmdm. zufügen, über jmd. hereinbrechen lassen (alci alqd)
hereinbrechen

II . in-vehō <vehere, vēxī, vectum>

1.

se invehere u. mediopass. invehi
hinein-, heran-, einherfahren, -reiten, -segeln, -fliegen, -fließen, meist m. Abl wie curru, equo u. Ä. (abs.; in o. ad alqd; alqd; alci rei) [ carpento in forum; in portum einlaufen; nave ad ostium portūs, urbem; moenia triumpho triumphierend in die Mauern einziehen; litori ]

2.

se invehere u. mediopass. invehi
losgehen auf, losreiten, losfahren, eindringen, angreifen (in alqm u. in alqd; alci rei) [ in phalangem; levi agmine; navibus ]

3. (m. Worten)

se invehere u. mediopass. invehi
jmd. anfahren, losziehen gegen, schelten (in m. Akk) [ in eam artem; multis verbis in perfidiam alcis; vehementius in causam principum; multa in Thebanos vielfach; nonnulla mannigfach ]

4.

se invehere u. mediopass. invehi
auf, über etw. fahren o. reiten (m. Abl o. Dat) [ nantibus beluis auf Delphinen ]
auf einem Taubengespann fahrend

in-veterāvī1

Perf v. inveterasco

Siehe auch: inveterāscō

inveterāscō <inveterāscere, inveterāvī, –> (invetero)

2. übtr

sich festsetzen, ein-, verwurzeln, sich einbürgern
sich eingewöhnen
inveterasco (m. Dat)
m. etw. verwachsen

3.

veralten, auf die lange Bank geschoben werden

inveterātiō <ōnis> f (invetero)

Ein-, Verwurzelung
inveteratio meton.
eingewurzelter Fehler

inveterāscō <inveterāscere, inveterāvī, –> (invetero)

2. übtr

sich festsetzen, ein-, verwurzeln, sich einbürgern
sich eingewöhnen
inveterasco (m. Dat)
m. etw. verwachsen

3.

veralten, auf die lange Bank geschoben werden

I . con-vertō <vertere, vertī, versum> VERB trans

1.

umwenden, -drehen, -kehren
jmd. in die Flucht schlagen
die Flucht einstellen
sich zur Flucht wenden
umkehren
kehrtmachen
geg. den Feind Front machen
converto refl u. mediopass.
sich umwenden, kehrtmachen

2.

verwandeln, verändern, umgestalten [ terras in freti formam; classem in Nymphas ]
converto refl u. mediopass.
sich verwandeln, sich ändern, umschlagen

3.

in Unordnung bringen, verderben [ rem publicam; hunc ordinem; animum avaritiā ]

4.

hinwenden, -kehren, (hin)richten, (hin)lenken
die Blicke (die Aufmerksamkeit) jmds. auf etw. lenken, ziehen [ ad tribunum militum; ad negotia; ad, in se auf sich ]
converto refl o. mediopass.
sich hinwenden, sich richten, sich zuwenden
wandte sich zu
sich sehnen nach

5. (geistig)

umstimmen

6.

etw. m. etw. vertauschen (mit etw.: Abl) [ castra castris = immer neue Lager aufschlagen, immer weiter vorrücken ]

7.

übersetzen, übertragen [ librum e Graeco in Latinum ]

8.

zum Weichen, zum Fliehen bringen

9.

etw. zu etw. verwenden [ tempora in laborem ]

10.

im Kreise drehen
kreist

II . con-vertō <vertere, vertī, versum> VERB intr = se convertere

1.

sich wohin wenden, sich jmdm o. einer Sache zuwenden, sich an jmd. wenden [ in regnum suum; ad sapientiam; ad Liviam sich an L. wenden ]

2.

sich in etw. verwandeln, in etw. umschlagen
schlug zu seinem Glück um

3. nachkl.

sich umwenden

in-vestiō <vestīre> vor- u. nachkl.

bekleiden

in-verēcundus <a, um>

schamlos, unverschämt, rücksichtslos [ animus; deus = Bacchus, der schamlos alles ausplaudert ]

in-vesperāscit <vesperāscere, – –>

es wird Abend

I . in-veniō <venīre, vēnī, ventum> akt. u. pass.

1.

auf jmd o. etw. stoßen, (vor)finden, auffinden (meist zufällig, manchmal durch Suchen) [ hostem populabundum; alqm mortuum in cubiculo; vestigium; argenti venas; vadum ]
invenio Pass.
gefunden werden, sich finden, sich zeigen, erscheinen

2.

geschrieben finden, beim Lesen auf etw. stoßen

3.

etw. ausfindig machen, ermitteln, erfahren [ coniurationem; causam morbi ] (m. A. C. I.; indir. Frages.)

4.

entdecken, erfinden, ausdenken [ verba nominaque; viam Mittel u. Wege ]

5.

zustande bringen, ermöglichen, schaffen, begründen [ artes; auspicia; viam ferro sich bahnen ]

6. (zufällig od. gelegentlich)

etw. bekommen, erlangen, gewinnen, erwerben, sich zuziehen [ opes; cognomen ex re; fraude culpam; merita den verdienten Lohn bekommen; mortem manu durch feindliche Hand ]

7.

jmd. irgendwie finden (m. dopp. Akk; im Pass. m. dopp. Nom) [ alqm idoneum tauglich ]

II . in-veniō <venīre, vēnī, ventum>

poet; nachkl.

se invenire u. mediopass. inveniri
sich dareinfinden
se invenire u. mediopass. inveniri übtr
sich legen, nachlassen, aufhören

inventor <ōris> m (invenio)

Erfinder, Begründer, Urheber [ novorum verborum; legis ]

inventum <ī> nt (invenio)

1.

Erfindung, Entdeckung
Lehren, Ansichten

2. im Pl Hor.

das Erworbene

inventus2 <Abl. -ū> m (invenio) Plaut.; Plin.

Erfindung

inventrīx <īcis> f (inventor)

Erfinderin, Urheberin

investīgātor <ōris> m (investigo)

Aufspürer, Entdecker, Erforscher [ coniurationis; antiquitatis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina