Latein » Deutsch

īrācundia <ae> f (iracundus)

1.

Neigung zum Zorn, Jähzorn

2.

Zornesausbruch, Zorn (über etw.: Gen)

īrācundus <a, um> (ira)

1.

jähzornig, aufbrausend, hitzig, heftig [ senex; mens; leones; fulmina ]

2. poet

ärgerlich, zornig, aufgebracht, wütend

iūniōrēs <rum> m

Komp Pl v. iuvenis

junge Mannschaft

Siehe auch: iuvenis

I . iuvenis <is> ADJ (Komp iūnior u. [nachkl. ] iuvenior)

jung, jugendlich [ anni Jugendjahre ]

II . iuvenis <is> SUBST m u. f

1. m

junger Mann

2. f poet

junges Mädchen, junge Frau

3. Suet.

junge Leute beiderlei Geschlechts

recentiorēs SUBST m (recēns)

die Neueren

fācunditās <tātis> f (facundus) Plaut.

Redegewandtheit

prōcursātōrēs <rum> m (procurso) MILIT

Plänkler

seniōrēs <rum> m (senex)

die Älteren
seniores MILIT
das Aufgebot der älteren röm. Bürger (vom 45. bis zum 60. Lebensjahr)

inferiores SUBST m (inferior)

die Bewohner des unteren Stadtteiles

interiōrēs SUBST m (interior)

1.

die Feinde in der Stadt

2.

die Bewohner des Binnenlandes

fācundia <ae> f (facundus)

Redegewandtheit, Beredsamkeit

īnfācundia <ae> f (infacundus) Gell.

Ungeläufigkeit in der Sprache, Mangel an Leichtigkeit des Ausdrucks

blandior <blandīrī, blandītus sum> (blandus) (m. Dat)

1.

schmeicheln; liebkosen
das glauben, was man wünscht

2.

schmeichelnd bitten (m. ut u. Konjkt)

3.

reizen, locken, gefallen

4.

begünstigen

fācundus <a, um> (fari)

1.

redegewandt, beredt

2.

geläufig, gefällig [ oratio ]

īn-fācundus <a, um>

nicht redegewandt, sprachlich ungeschickt

māiōrēs <rum> SUBST m

1. (die Alten)

Vorfahren, Ahnen [ mos maiorum ]

2. Wissenswertes

Die „Größeren“ der Vorzeit, die Vorfahren, die Ahnen, waren den Römern immer Vorbild, Verpflichtung, Maßstab in Familie u. Staat. Höchstes Lob erhielt, wer „more maiorum“, „nach Sitte der Vorfahren“, lebte : Die Kultur Roms war also traditionsgelenkt. Kenntnis dieser Hochschätzung von Tradition könnte Ahnenkult und Achtung vor dem Alter in asiatischen Kulturen verstehen helfen.

3. (die Alten)

der Senat

priōres SUBST m (prior) poet; nachkl.

die Vorfahren [ nostri ]

fēcunditās <ātis> f (fecundus)

1.

Fruchtbarkeit [ mulieris; equarum; terrarum ]

2. Plin.

reicher Vorrat, Fülle [ voluminum ]

Fēcunditās <ātis> f (fēcunditās) personif.

Göttin der Fruchtbarkeit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina