Latein » Deutsch

irrogātiō <ōnis> f (irrogo)

Auferlegung, Zuerkennung [ dupli vel quadrupli ]

ir-rogō <rogāre>

1.

etw. gegen jmd. beim Volk beantragen (alci) [ privilegium ]

2. (eine Strafe)

m. Genehmigung des Volkes auferlegen, verhängen [ alci supplicium, multam ]

3.

übh. etw. auferlegen, zuerkennen [ poenas peccatis; sibi mortem sich töten; plus labori verwenden auf ]

interrogātum <ī> nt (interrogo)

Frage

arrogātiō <ōnis> f (arrogo) nachkl.

Annahme einer mündigen Person an Kindes statt, die in den comitia centuriata unter der Genehmigung des Volkes stattfand.

dērogātor <ōris> m (derogo) spätlat

Tadler

ir-religātus <a, um> Ov.

nicht aufgebunden (m. griech. Akk) [ comas m. nicht aufgebundenem Haar ]

perrogātiō <ōnis> f (perrogo)

Durchsetzung eines Gesetzes, Beschluss [ legis ]

arrogantia <ae> f (arrogans)

Anmaßung, Hochmut, Dünkel

prōrogātiō <iōnis> f (prorogo)

1.

Verlängerung [ imperii ]

2.

Aufschub [ diei des Termins, Vertagung ]

interrogātiō <ōnis> f (interrogo)

1.

Befragung, Frage

2. JUR

a.

Verhör [ testium ]

b. Sen.

Kontrakt

3. DIAL

Schluss(folgerung), Syllogismus [ fallax ]

prorogātīvus <a, um> (prorogo) Sen.

Aufschub leidend

ir-rōrō <rōrāre> poet

1.

betauen, übh. benetzen, besprengen, befeuchten [ terras; crinem aquis ]

2.

(herab)träufeln
lacrimae foliis irrorant intr. m. Dat
träufeln herab auf

ir-rotō <rotāre> Min. Fel.

hinrollen, schleudern [ testam super undas ]

arrogāns <Gen. antis>

P. Adj. zu arrogo

anmaßend, hochmütig; anspruchsvoll (geg. jmd.: m. Dat)

Siehe auch: ar-rogō

ar-rogō <rogāre>, ad-rogō

1.

sich etw. anmaßen, für sich in Anspruch nehmen

2. poet

jmdm. o. einer Sache etw. verschaffen, verleihen [ pretium chartis den Schriften Wert verleihen ]

3.

einen Mündigen an Kindes statt annehmen

4. Plaut.

noch einmal (an)fragen

5. (einem Beamten durch eine neue Rogation einen anderen)

zur Seite stellen [ consuli dictatorem ]

ar-rogō <rogāre>, ad-rogō

1.

sich etw. anmaßen, für sich in Anspruch nehmen

2. poet

jmdm. o. einer Sache etw. verschaffen, verleihen [ pretium chartis den Schriften Wert verleihen ]

3.

einen Mündigen an Kindes statt annehmen

4. Plaut.

noch einmal (an)fragen

5. (einem Beamten durch eine neue Rogation einen anderen)

zur Seite stellen [ consuli dictatorem ]

ērogātiō <iōnis> f (erogo)

Ausgabe, Auszahlung [ pecuniae ]
notwendige Ausgaben

obrogātiō <ōnis> f (obrogo) spätlat

Änderungsvorschlag (zu einem Gesetz), Gegenantrag

abrogātiō <ōnis> f (abrogo)

Abschaffung, Aufhebung (eines Gesetzes durch Volksbeschluss)

dērogātiō <ōnis> f (derogo)

Beschränkung eines Gesetzes

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina