Latein » Deutsch

irruptiō <ōnis> f (irrumpo)

Einfall, Einbruch

ir-ruī

Perf v. irruo

Siehe auch: ir-ruō

ir-ruō <ruere, ruī>

1.

hineinstürzen, -rennen, eindringen
irruo konkr. u. übtr
[ in aciem hostium; in aedes; in odium populi Romani gleichsam blind hineinrennen = sich zuziehen ]
damit du nicht über etw. strauchelst

2.

losstürmen auf

3. übtr

sich eindrängen [ in alienas possessiones ]

irrumō <irrumāre> Cat.; Mart.

= fascinum in ōs alterius insero

ir-ruō <ruere, ruī>

1.

hineinstürzen, -rennen, eindringen
irruo konkr. u. übtr
[ in aciem hostium; in aedes; in odium populi Romani gleichsam blind hineinrennen = sich zuziehen ]
damit du nicht über etw. strauchelst

2.

losstürmen auf

3. übtr

sich eindrängen [ in alienas possessiones ]

ir-rūpī

Perf v. irrumpo

Siehe auch: ir-rumpō

ir-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

(hin)einbrechen, einfallen, hineinstürzen, -stürmen [ medios in hostes; in castra; m. Dat.: thalamo ins Gemach; trans.: oppidum; Italiam; limina aufreißen ]

2. übtr

eindringen [ in animos hominum ]

3.

sich hindernd in etw. eindrängen, etw. gewaltsam unterbrechen [ in fletum alcis; quietem alcis ]

ir-rūctō <rūctāre> Plaut.

hineinrülpsen

ir-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

(hin)einbrechen, einfallen, hineinstürzen, -stürmen [ medios in hostes; in castra; m. Dat.: thalamo ins Gemach; trans.: oppidum; Italiam; limina aufreißen ]

2. übtr

eindringen [ in animos hominum ]

3.

sich hindernd in etw. eindrängen, etw. gewaltsam unterbrechen [ in fletum alcis; quietem alcis ]

ir-rigō <rigāre>

1. vorkl.; poet

(eine Flüssigkeit) irgendwohin leiten [ imbres ]

2. Verg. übtr

verbreiten [ quietem alci per membra über jmd. ]

3.

bewässern, überschwemmen [ hortulos fontibus ]

4. Lucr. übtr

erfüllen
m. Helligkeit

5. poet; nachkl.

erquicken, erfrischen [ fessos artūs ]

6. Plaut. scherzh

jmd. tüchtig verprügeln

ir-rītō1 <rītāre>

1.

reizen, antreiben, bewegen [ alqm ad certamen; virum telis ]

2.

erregen, hervorrufen, verursachen [ seditionem; odium; rabiem; flammas anfachen ]

3.

zum Zorn reizen, erzürnen, aufbringen [ hostem ad iram; animos barbarorum ]

ir-rogō <rogāre>

1.

etw. gegen jmd. beim Volk beantragen (alci) [ privilegium ]

2. (eine Strafe)

m. Genehmigung des Volkes auferlegen, verhängen [ alci supplicium, multam ]

3.

übh. etw. auferlegen, zuerkennen [ poenas peccatis; sibi mortem sich töten; plus labori verwenden auf ]

ir-radiō <radiāre> nachkl.

bestrahlen

ir-rētiō <rētīre> (rete)

1.

im Netz fangen

2. übtr

fangen, verwickeln, verstricken [ se erratis; alqm illecebris corruptelarum; alqm cantiunculis ]

irrumātiō <ōnis> f (irrumo) Cat.

= actio irrumandi

irrumātor <ōris> m (irrumo) poet

= qui irrumat

ir-ruptus2 <a, um>

unzerbrochen, unzerrissen, unzerreißbar [ copula ]

ferrūgineus, ferrūginus (Lucr.) <a, um> (ferrugo)

rostfarbig; übh. dunkel(farbig)

ir-rēpō <rēpere, rēpsī, (rēptum)>

1.

hineinkriechen, -schleichen, in, auf etw. kriechen

2. übtr

sich einschleichen (abs., in m. Akk, bl. Akk o. Dat) [ in mentes hominum ]

3. Tac.

sich beliebt machen [ per luxum ]

ir-rīsī

Perf v. irrideo

Siehe auch: ir-rīdeō

I . ir-rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB trans

auslachen, verspotten

II . ir-rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB intr

bei etw. lachen, spotten [ in re tanta ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina