Latein » Deutsch

irrumātiō <ōnis> f (irrumo) Cat.

= actio irrumandi

irrumātor <ōris> m (irrumo) poet

= qui irrumat

Numantia <ae> f

Stadt im nordöstl. Spanien, 133 v. Chr. vom jüngeren Scipio Africanus (Numantinus) zerstört

arrogantia <ae> f (arrogans)

Anmaßung, Hochmut, Dünkel

Thaumantis <idos>, Thaumantias (Thaumantēus) <iadis> f Patron.

Tochter des Th. (= Iris)

irrumō <irrumāre> Cat.; Mart.

= fascinum in ōs alterius insero

irruptiō <ōnis> f (irrumpo)

Einfall, Einbruch

īnfantia <ae> f (infans)

1. Lucr.

die Unfähigkeit zu sprechen [ linguae ]

2.

Mangel an Redetalent

3.

Kindheit

4. Suet.

kindisches Wesen

iactantia <ae> f (iacto) nachkl.

1. akt.

das Anpreisen [ sui Selbstverherrlichung ]

2. (medial)

das Sichrühmen, Prahlen, Prahlerei, Ruhmredigkeit

3. pass.

das Gerühmtwerden, Beifall

Murgantia <ae> f

1.

Stadt in Samnium (südöstl. v. Rom)

2.

Stadt auf Sizilien (auch Murgentia)

Brigantia <ae> f

Bregenz

īnstantia <ae> f (instans)

1.

Gegenwart

2. Plin.

Heftigkeit der Rede

3. Plin.

Emsigkeit, rastloser Fleiß, Eifer, Ausdauer, Beharrlichkeit

4. Eccl.

inständiges Bitten, Drängen

prīvantia <ium> nt (privo)

das Verneinende

variantia <ae> f (vario) Lucr.

Verschiedenheit

petulantia <ae> f (petulans)

Ausgelassenheit, Leichtfertigkeit, Frechheit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina