Latein » Deutsch

dipsas <adis> f (griech. Fw.) nachkl.

eine giftige Schlange

Issus <ī> f

Seestadt in Kilikien (Kleinasien), siegreiche Schlacht Alexanders des Gr. gegen Darius III. 333 v. Chr.

Issa <ae> f

Insel an der dalmatischen Küste, j. Lissa

missa <ae> f Eccl.

Messe

istāc ADV (istic¹) Kom.

da, auf diesem Wege, auf dieser Seite
ich stimme für dich

is-te, is-ta, is-tud DEM PRON (Gen Sg istīus, poet istius, Dat istī)

1. (zur Bezeichnung des im Bereich des Angesprochenen Befindlichen, daher oft m. tuus od. vester verbunden)

dieser (da), jener (dort), dein, euer

2. (in Briefen, Reden od. Dialogen zur Andeutung v. Orten u. Verhältnissen, an od. in denen sich der Angeredete befindet)

dortig
diese Stelle, wo du bist od. ihr seid
die Verhältnisse bei euch
harre aus bei deinem dortigen Dienst

3. (verächtl.)

der da, ein solcher; oft auch = der Angeklagte
diese Leutchen

Issaeus, Issaicus <a, um> ADJ, Issēnsis <e>

Adj zu Issa

Siehe auch: Issa

Issa <ae> f

Insel an der dalmatischen Küste, j. Lissa

missale <lis> nt (missa) mlt.

Messbuch

Issaeī <ōrum>, Issēnsēs <ium> m

Einw. v. Issa

Elissa <ae> f

anderer Name der Dido

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina