Latein » Deutsch

iūmentum <ī> nt (iungo)

Zug-, Lasttier [ onustum; -a oneraria ] Pl, auch Sg Koll. Zug-, Lastvieh [ iuncta Zweigespann ]

I . quandō-que ADV

II . quandō-que KONJ

1. temporal

wann nur, sooft (nur)

2. kausal

weil (ja), da (doch)

argūmentōsus <a, um> (argumentum)

1. nachkl.

reich an Stoff

2. spätlat

schlau

frūmentor <frūmentārī> (frumentum)

Getreide o. Proviant holen, furagieren
zum Proviantholen

iugūmentō <iugūmentāre> (iungo)

durch Querbalken miteinander verbinden [ parietes ]

adiūmentum <ī> nt (adiuvo)

Hilfsmittel; Hilfe

augmentō <augmentāre> (augmentum) spätlat

1.

vermehren

2.

fördern

I . lāmentor <lāmentārī> VERB intr

wehklagen, jammern

II . lāmentor <lāmentārī> VERB trans

wehklagen über, bejammern [ fratrem; se ipsum; calamitatem; vitam ] (m. A. C. I.).

frūmentum <ī> nt (fruor)

1.

Getreide, Ähren-, Halmfrucht

2. im Pl

Getreidearten
frumentum Verg.
Getreidekörner

3. nachkl.

Weizen

indūmentum <ī> nt (induo) nachkl.

1.

Kleidung, Anzug; Hülle

2. übtr

Umkleidung, Hülle [ carnis ]

quoque ADV dem betonten Wort nachgest., nicht klass. auch vorangestellt

auch
nequoque
nicht einmal (= ne … quidem)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina