Latein » Deutsch

lūnāris <e> (luna)

1.

Mond- [ cursus o. orbita Mondbahn; equi ]

2. Ov.

halbmondförmig [ cornua ]

turris <is> f (Akk Sg -im, nachkl. -em; Abl Sg -ī, nachkl. -e; Gen Pl -ium)

1.

hoher Bau, Schloss, Palast

2.

Turm, bes. Mauer-, Lager-, Brückenturm; Belagerungsturm

3. Ov.

Taubenschlag

Furor <ōris> m (furor¹) poet personif.

Rachegeist [ nocturnus ]

bāris <idos> f (griech. Fw.) Prop.

ein ägypt. kleines Schiff (Nil-)Barke

Paris <idis> m (Akk Paridem, Parim u. Parin; Abl Paride u. Parī; Vok Pari)

Sohn des trojan. Königs Priamus u. der Hecuba, Entführer der Helena, im trojan. Krieg durch einen Giftpfeil des Philoktetes getötet

nāris <is> f

1.

a. Sg poet; nachkl.

Nasenloch; Nase; Nüster
durch die Nase sprechen

b. im Pl

Nase, Nüstern
rümpfen

2. poet; nachkl. übtr

feine Nase, Scharfsinn, feines Urteil
ein Mann v. scharfer Beobachtungsgabe
spotten

cāris <idis> f (griech. Fw.)

Krabbe

ālārius <a, um>, ālāris <e> (ala) MILIT

zu den Flügeltruppen gehörig, Flügel- [ cohortes; equites ]

Īcaris <idos>, Īcariōtis <tidis> f

Tochter des Icarius, Penelope

smaris <idis> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

kleiner Seefisch v. geringer Qualität

bi-maris <e> (mare) poet; nachkl.

v. zwei Meeren umspült [ Corinthus; Isthmus ]

cidaris <is> f (pers Wort) nachkl.

Tiara (hoher, spitz zulaufender Turban pers Könige)

extāris <e> (exta) Plaut.

zum Kochen der Eingeweide dienend [ aula ]

Fabaris <is> m, Farfarus <ī> m sabin.

Nebenfluss des Tiber im Sabinerland, j. Farfa

hilaris <e>

→ hilarus

Siehe auch: hilarus

hilarus <a, um> (griech. Fw.)

heiter, fröhlich [ homo; animus; vita ]

matara <ae>, mataris <is> f (kelt. Wort)

Wurfspieß der Gallier

Megaris <idis> f

1.

Landschaft in Mittelgriechenland

2. → Megara

Siehe auch: Megara

Megara <ōrum> nt <ae> f

Hauptstadt der Landschaft Megaris, westl. v. Athen, die einzige Stadt auf der Landbrücke zw. Attika u. der Peloponnes, Geburtsort des Philosophen (Sokratesschülers) Euklid

I . molāris (mola) poet; nachkl. ADJ

e Mühlstein-, so groß wie ein Mühlstein [ saxum ]; zum Mahlen gehörig [ dens ]

II . molāris <is> (mola) poet; nachkl. SUBST m (Abl Sg -e u. -ī)

1.

Mühlstein; Felsblock

2.

Backenzahn

ōllāris <e> (olla) Mart.

Topf- [ uvae
]

Sagaris <is> m (Akk -im; Abl -ī)

Fluss in Bithynien u. Phrygien (Kleinasien)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina