Latein » Deutsch

vēnāntēs <tium [o. tum] > SUBST m (vēnor) poet

die Jäger

iuvenālis <e> (iuvenis)

jugendlich, Jugend- [ animus; vitia; studia ]
v. Nero eingeführte, urspr. theatralische, Spiele

Iuvenālis <is> m (röm. cogn.)

röm. Satiriker, Zeitgenosse des Domitian, Trajan u. Hadrian

iuvenor <iuvenārī> (iuvenis) Hor.

den Jüngling spielen, tändeln

iuvenālia <ium> nt

Subst. v. iuvenalis

Siehe auch: iuvenālis

iuvenālis <e> (iuvenis)

jugendlich, Jugend- [ animus; vitia; studia ]
v. Nero eingeführte, urspr. theatralische, Spiele

Atlantis <idis> f Patron.; Töchter des Atlas:

1.

Maia, die Mutter Merkurs

2.

Elektra, eine der Plejaden

3.

Calypso
die Plejaden u. Hyaden

Thaumantis <idos>, Thaumantias (Thaumantēus) <iadis> f Patron.

Tochter des Th. (= Iris)

Athamantis <idis> f (Athamas) Patron.

Helle als Tochter des Athamas

Garamantis <idis>

Adj zu Garamantes

garamantisch, afrikanisch

Siehe auch: Garamantes

Garamantes <tum> m

Berbervolk im Inneren Libyens

sēmentis <is> f (semen)

1.

Aussaat, Saat
säen
wie man sät, so wird man ernten

2. poet; nachkl. meton.

Saat, junges Getreide

Laurēns <Gen. entis>, Laurentīnus, Laurentius <a, um>, Laurentis <idis> f (von Laurentum)

(Stadt in Latium südöstl. der Tibermündung b. Ostia), auch latinisch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina