Latein » Deutsch

canaba, kanaba, cannaba, canava <ae> f

Schoppen, Stadel
Krämerbude, Weinschenke

Ūrania <ae>, Ūraniē <ēs> f

Muse der Astronomie und allg. der Naturwissenschaften

naenia

→ nenia

Siehe auch: nēnia

nēnia <ae> f (griech. Fw.)

1.

Totenklage, Totenlied

2. poet

Trauerlied, Klagelied

3. poet

Zauberlied, -formel

4. poet

(Volks-)Lied, Schlaf-, Wiegenlied, Kinderlied

Narnia <ae> f

Stadt in Umbrien am Nar, j. Narni

taenia <ae> f (griech. Fw.)

1.

Band, (Kopf-)Binde

2. (auch -nea) nachkl.

Papyrusstreifen

3. im Pl Plin.

lange Reihen v. herausragenden Felsenspitzen im Meer

Hafnia <ae> f

Neulatein
Kopenhagen

Āonia <ae> f (Āonius)

Böotien

Iōnia <ae> f

Ionien, Landschaft an der Westküste Kleinasiens

mūnia <ium> nt (munus)

Pflichten, Leistungen, Berufsgeschäfte

nēnia <ae> f (griech. Fw.)

1.

Totenklage, Totenlied

2. poet

Trauerlied, Klagelied

3. poet

Zauberlied, -formel

4. poet

(Volks-)Lied, Schlaf-, Wiegenlied, Kinderlied

omnia (omnis) nt (Gen omnium rerum, vereinzelt omnium; Dat u. Abl omnibus rebus, vereinzelt omnibus)

1.

alles
darauf beruht alles
jmd. bedeutet jmdm. alles
ganz das Gegenteil
vor allem
ad, per omnia [o. omnia]
in jeder Hinsicht
alles versuchen
alles, was

3.

ganz, all, vollständig, gesamt [ Gallia in seiner Gesamtheit; provincia; commeatus; pecunia ]
uneingeschränkt

4.

lauter, nichts als
nur Erfreuliches

līnia

→ linea

Siehe auch: līnea

līnea <ae> f

1.

(Richt-)Schnur, Lot
senkrecht

2.

linea poet
Angelschnur
sprichw sensim mittam lineam Plaut.
ich will die Angel auswerfen, ihn zu fangen suchen

3. im Pl nachkl.

Netz

4.

Linie, Strich

5. im Pl

Skizze, Entwurf

6. (in der Rennbahn)

linea übtr
Linie, Schranke
die Schranken überspringen

7.

Ziel, Ende
ich fühle das Ziel nahe = ich werde bald sterben

8. Ov.

Einschnitt (zw. den Sitzreihen im Theater)

9. mlt.

Alba (weißes Chorhemd der Priester)

venia <ae> f

1.

Gunst, Gnade, Gefälligkeit, Nachsicht, Schonung
jdm einen Gefallen erweisen
die Sieger um Schonung bitten
nachsichtig, gütig
jds Bitte erfüllen
Aufschub, Frist
Entlassung aus dem Senat
als dieser Tag gewährt war

2.

Erlaubnis
alci veniam dare (m. Gen o. ut)
jdm die Erlaubnis zu etw geben
mit Verlaub

3.

Verzeihung, Vergebung (für etw.: Gen o. Dat)
man verzieh ihnen dies

4. mlt.

Ablassbrief

Andania <ae> f

Stadt in Messenien in Griechenland

zīzānia <ōrum> nt (griech. Fw.) spätlat

Unkraut

Albānia <ae> f

Landschaft am Kasp. Meer

īnsānia <ae> f (insanus)

1.

Wahnsinn, Tollheit, Raserei [ belli Kriegswut ]

2.

tolles Treiben
insania im Pl
tolle Streiche [ populares ]

3.

unsinnige Übertreibung, unsinniger, übertriebener Aufwand [ villarum; vestium; libidinum irrsinnige Ausschweifungen ]

4. Hor.

poetische Begeisterung, Verzückung [ amabilis ]

Lūcānia <ae> f

Landschaft in Unteritalien m. Bewohnern samnitischer Abstammung

Mēvānia <ae> f

Stadt in Umbrien

Sicānia <ae> SUBST f (Sicānī)

= Sizilien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina