Latein » Deutsch

scientia <ae> f (sciens)

1.

Kenntnis (m. Gen o. de) [ regionum; futurorum malorum ]

2.

Einsicht in eine Sache, Geschicklichkeit, Wissenschaft (m. Gen o. in re) [ iuris; rei militaris; oppugnationis; in legibus interpretandis ]; gründliches bes. philos. Wissen

Placentīnī

mīlitēs Plaut. (m. scherzh Anspielung an placenta u. Placentia)

„Kuchenberger“

Sallentīnī <ōrum> m

Völkerschaft Kalabriens

clientēla <ae> f (cliens)

1.

Klientel, Schutzverhältnis (zw. patronus u. cliens)

2. meist Pl meton.

Klienten

3. (bei kelt. u. germ. Völkern)

a.

Schutzgenossenschaft

b. nachkl. meton.

Gefolgschaft

salientēs <tium> SUBST m (saliō)

Springbrunnen

clientō <clientāre> mlt.

zum Abhängigen machen

audientia <ae> f (audiens)

1.

Aufmerksamkeit, Gehör

2. spätlat

Tagung; Gerichtssitzung

patientia <ae> f (patiens)

1.

das Erleiden, Erdulden, Ertragen [ paupertatis; frigoris; famis; contumeliarum ]

2.

Ausdauer, Arbeitsamkeit [ animi; corporis ]
für etw. Ausdauer beweisen

3. Hor.

Genügsamkeit, Entsagung

4.

Geduld, Nachsicht, Nachgiebigkeit

5. nachkl.

Gleichgültigkeit, Indolenz

6.

wollüstige Hingabe

7.

patientia nachkl.
Unterwürfigkeit [ hostium ]

sapientia <ae> f (sapiens)

Verstand, Einsicht, Klugheit; (Lebens-)Weisheit, Philosophie

Ferentīna <ae> f

latinische Göttin

Libentīna <ae> f

Beiname der Venus als Göttin der sinnl. Lust

Lubentīna

→ Libentina

Siehe auch: Libentīna

Libentīna <ae> f

Beiname der Venus als Göttin der sinnl. Lust

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina