Latein » Deutsch

labōriōsus <a, um> (labor²)

1.

mühsam, beschwerlich [ opus; fabula ]

2.

arbeitsam, tätig

3.

geplagt, viel Not ausstehend [ remiges Ulixei; aegritudo quälender Gram ]

ēlabōrātus <a, um> P. Adj. zu elaboro

1.

sorgfältig ausgearbeitet [ versūs; in verbis ]

2.

gekünstelt [ concinnitas ]

3.

herausgeputzt

Siehe auch: ē-labōrō

I . ē-labōrō <ēlabōrāre> VERB trans

sorgfältig ausführen, aus-, bearbeiten, bereiten

II . ē-labōrō <ēlabōrāre> VERB intr

arbeiten, sich bemühen, sich anstrengen (m. in u. Abl; ut) [ in his disciplinis ]

labōri-fer <fera, ferum> (labor² u. fero) Ov.

Arbeit, Strapazen ertragend [ Hercules; iuvencus ]

labōrātiō <ōnis> f (laboro) nachkl.

Arbeit, Anstrengung

attrītus2 <ūs> m (attero) nachkl.

das Reiben, Reibung

garritus <ūs> m spätlat

Gezwitscher
garritus übtr
Geschwätzigkeit

patrītus <a, um> (pater)

väterlich, vom Vater ererbt

barrītus <ūs> m (barrus)

1.

Elefantengebrüll

2. nachkl.

Schlachtgeschrei, -gesang

obtrītus

P. P. P. v. obtero

Siehe auch: ob-terō

ob-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

zertreten, zerquetschen, zermalmen

2. übtr

aufreiben, vernichten [ hostem bello; legionarios ]

3.

schmälern, herabsetzen, herabwürdigen [ invidiā laudem virtutis; iura populi; maiestatem populi Romani; alqm verbis; voluptates verachten ]

galērītus <a, um> (galerum) poet; nachkl.

m. einer Fellkappe bedeckt

I . labōrō <labōrāre> (labor²) VERB intr

1.

arbeiten, sich anstrengen, sich abmühen, auf etw. brennen, auf etw. hinarbeiten (pro, de re) [ pro salute alcis ] in re m. etw. beschäftigt sein; id darauf hinarbeiten; m. ut, ne
non laboro (m. indir. Frages.)
ich frage nicht, es ist mir gleichgültig
geschäftig tun

2.

leiden, bedrängt, in Not sein, geplagt werden, in Sorge sein
der Mond verfinstert sich
man ist sehr besorgt
es würde nicht so misslich um uns stehen
verhasst sein
in Schulden stecken
keine Lebensmittel haben
leiden
zwei sind in einen Mann verliebt

II . labōrō <labōrāre> (labor²) VERB trans poet; nachkl.

etw. bearbeiten, verarbeiten, verfertigen [ fructus Früchte anbauen; vestes auro m. Gold durchwirken ]
= Brot

intrītus2

P. P. P. v. intero

Siehe auch: in-terō

in-terō <terere, trīvī, trītum> vor- u. nachkl.

hineinreiben, einbrocken [ alqd potioni ]

dētrītus <ūs> m

Neulatein
Abnutzung

retrītus

P. P. P. v. retero

Siehe auch: re-terō

re-terō <terere, trīvī, trītum> vor- u. nachkl.

abreiben

spīritus <ūs> m (spiro)

1.

(Luft-)Hauch, Luftzug, Wind [ frigidus; austri ]

2.

das Atmen, Atem(zug)
Atem holen
beim letzten Atemzug
bis zum letzten Atemzug
in einem Atemzug

3.

Lebenshauch, Leben

4.

spiritus poet
Seufzer

5. Verg.

das Zischen der Schlange

6.

Dunst, Ausdünstung [ florum ]

7.

Taktteilchen

8.

Seele, Geist
Weltseele

9. meist Pl

Sinn, Gesinnung [ hostiles ]

10.

Begeisterung, Schwung, Feuer, Enthusiasmus [ sublimis; poëticus ]

11.

Dichtergabe, das Dichten, dichterisches Schaffen

12. Sg u. Pl

hoher Geist, hohe Gedanken

13. Sg u. Pl

Selbstbewusstsein, Stolz, Hochmut, Übermut [ regius; patricii Adelsstolz; tribunicii ]
höher hinaus wollen

14. Sg u. Pl

Mut
ermutigen

15. Tac. Sg u. Pl

Erbitterung, Unwille

16. spätlat

der Heilige Geist

cerrītus <a, um>

I . ēmeritus <a, um> (emereo bzw. emereor) ADJ

1.

ausgedient [ miles ]

2. poet; nachkl. übtr

ausgedient, alt, unbrauchbar geworden [ equus; aratrum; puppis; acus ]

3.

beendet [ stipendia ]

II . ēmeritus <ī> (emereo bzw. emereor) SUBST m poet; nachkl.

1.

Veteran

2.

ein verdienter Mann

extrītus

P. P. P. v. extero

Siehe auch: ex-terō

ex-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

herausreiben

2.

zerreiben

3.

zermalmen, zertreten, zerquetschen [ magno pondere ]

turrītus <a, um> (turris) poet

1. → turriger

2. Verg.

turmhoch [ scopuli ]

Siehe auch: turri-ger

turri-ger <gera, gerum> (turris u. gero) poet; nachkl.

1.

Türme tragend, m. Türmen versehen [ urbes ]

2.

m. einer Turmkrone geschmückt (als Beiwort der Cybele)

contrītus

P. P. P. v. contero

Siehe auch: con-terō

con-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

zerreiben, zerbröckeln, zerdrücken [ pabula; cornua cervi ]

2.

abreiben, abnutzen [ ferrum usu; viam sacram abtreten (= oft betreten) ]

3.

aufreiben, erschöpfen, hart mitnehmen [ boves et vires agricolarum; corpora ]
se conterere [o. conteri] mediopass.
sich abmühen, sich abplagen, sich aufreiben

4. (eine Zeit)

zubringen, verbringen, auf etw. verwenden, verstreichen lassen, vergeuden

5. (in Rede u. schriftl. Darstellung)

abnutzen, erschöpfen, abdreschen
allgemein bekannte u. abgedroschene

6. vor- u. nachkl.

Mühe verwenden, aufwenden [ operam ]

7.

austilgen
freiwillig aus dem Gedächtnis tilgen

8.

etw. gering schätzen, mit Füßen treten, für wertlos halten [ praemium; dignitatem virtutis ]

9. vorkl.

jmd. bloßstellen [ alqm sua oratione; alqm indigno quaestu ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina