Latein » Deutsch

lacerō <lacerāre> (lacer)

1.

zerfetzen, zerreißen, zerfleischen, verstümmeln [ vestem; nasum auresque; ora; alqm dentibus; alqm omni cruciatu; alqm verberibus ]
am ganzen Körper verstümmelt

2.

zertrümmern [ rates; pontem; classem ]

3.

zerzausen [ capillos ]

4.

zugrunde richten, zerrütten, gewaltig schmälern, quälen, misshandeln [ imperium; rem publicam largitionibus durch Bestechung; famam alcis; alqm fame ]

5. (Vermögen)

durchbringen, verschleudern [ pecuniam; bona patria ]

6. (m. Worten)

herunterreißen, beleidigen, verunglimpfen, tadeln [ alqm litteris; alqm probris; carmina alcis ]

7. Petr.

verhunzen [ canticum ]

lacessō <lacessere, lacessīvī [o. lacessiī, lacessītum] >

1.

reizen, herausfordern, angreifen, anklagen [ ferro regna bekämpfen; Teucros angreifen; alqm capitaliter apud centumviros auf Leben u. Tod anklagen; pacem stören; pelagus carinā sich auf das Meer wagen, das Meer befahren ] zu etw.: m. Abl o. ad [ pugnā u. ad pugnam; scripto u. ad scribendum zum Schreiben ]
sie klatschen die Pferde auf die Brust und reizen sie so zum Mut

2.

etw. beginnen, veranlassen [ pugnam; sermones ]

mācerō <mācerāre>

1.

mürbe machen, einweichen, wässern

2. übtr

aufreiben, schwächen [ alqm fame ]

3. (geistig)

quälen, abhärmen [ desiderio ]

lacerātiō <ōnis> f (lacero)

das Zerfetzen, Zerreißen, Zerfleischen [ membrorum ]

dī-lacerō <lacerāre>

1.

zerreißen, zerfleischen

2. übtr

zerrütten [ rem publicam; opes ]; hart treffen (alqm)

ē-macerō <ēmacerāre> (macer) nachkl.

ausmergeln

ap-pāreō <pārēre, pāruī, (pāritūrus)>

1.

zum Vorschein kommen, erscheinen, sichtbar werden, sich zeigen

2.

offenkundig sein, einleuchten, sich zeigen (als); Anerkennung finden, sich bewähren
bewähren sich
finden keine Anerkennung
es ist offensichtlich (m. A. C. I. o. indir. Frages.)

3.

appareo (m. Dat der Pers u. der Sache: jmdm., bei etw.)
dienen, aufwarten [ aedilibus; quaestioni ]
appareo (m. Dat)
sich nach jmdm. richten

lactēscō <lactēscere> (lac)

1.

zu Milch werden, in Milch übergehen

2. nachkl.

Milch (zum Säugen) bekommen

rārē-faciō <facere, fēcī, factum> (Pass. -fīō, fierī, factus sum) (rarus) Lucr.

locker machen, auflockern, verdünnen [ terram ]
rarefacio Pass.
locker werden, sich verdünnen

ulcerō <ulcerāre> (ulcus)

1.

wund drücken, wund machen
verwundet

2. Hor. übtr

verwunden [ iecur alcis jmds. Herz ]

in-cērō <cērāre> (cera)

m. Wachs überziehen
übtr, scherzh genua deorum incerare
die Knie der Götter durch beständiges Berühren u. Küssen schmierig, schmutzig machen = inbrünstig zu den Göttern flehen

carcerō <carcerāre> (carcer) spätlat

einkerkern, ins Gefängnis werfen

lacertus1 <ī> m

2. im Pl meton.

Stärke, Kraft [ oratoris Überzeugungskraft ]
sich zum Kampf rüsten

3. Ov.

Schere des Skorpions

lacernātus <a, um> (lacerna) nachkl.

m. einer lacerna bekleidet

lacertōsus <a, um> (lacertus¹)

muskulös [ vir; centurio ]

com-pāreō <pārēre, pāruī, –>

1.

erscheinen, zum Vorschein kommen, sichtbar werden

2.

noch vorhanden sein
der nicht mehr vorhandene, der fehlende Teil

lacer <era, erum>

1. pass.

zerfetzt, zerfleischt, verstümmelt [ artus; puppes; currus zertrümmert ]

2. akt. Ov.

zerfetzend, zerfleischend [ morsus ]

lacerna <ae> f

mantelartiger Überwurf m. Kapuze

lacerta <ae> f

1. poet; nachkl.

Eidechse

2.

Stöcker (Seefisch)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina