Latein » Deutsch

lacessō <lacessere, lacessīvī [o. lacessiī, lacessītum] >

1.

reizen, herausfordern, angreifen, anklagen [ ferro regna bekämpfen; Teucros angreifen; alqm capitaliter apud centumviros auf Leben u. Tod anklagen; pacem stören; pelagus carinā sich auf das Meer wagen, das Meer befahren ] zu etw.: m. Abl o. ad [ pugnā u. ad pugnam; scripto u. ad scribendum zum Schreiben ]
sie klatschen die Pferde auf die Brust und reizen sie so zum Mut

2.

etw. beginnen, veranlassen [ pugnam; sermones ]

I . facessō <facessere, facessīvī [o. facessī], facessītum> (Intens. v. facio) VERB trans

1. poet

ausführen, verrichten [ rem; iussa, matris praecepta befolgen ]

2. (Übles)

bereiten, machen, verursachen [ alci periculum, negotium ]

II . facessō <facessere, facessīvī [o. facessī], facessītum> (Intens. v. facio) VERB intr

sich entfernen, sich davonmachen [ aedibus; hinc Tarquinios; ab omni societate rei publicae ]

arcessō <arcessere, arcessīvī, arcessītum>

1.

herbeiholen, -rufen, kommen lassen (meist Personen, selten Dinge) [ fratrem; librum; alqm ex Hispania; alqm ab aratro; Corintho colonos; (wozu: ad; m. Dat; Sup.) Gallorum gentem ad bellum; Gallos auxilio zu Hilfe; alqm lavatum ]

2. JUR

vor Gericht fordern, belangen; anklagen, beschuldigen [ alqm capitis; pecuniae captae; maiestatis; veneni crimine ]

3.

sich holen, gewinnen, erwerben [ gloriam ex periculo;
arcesso poet
vitas sibi erhalten ]

4.

ein Thema, einen Gedanken u. ä. herholen, suchen [ orationi splendoris alqd ]

5.

eine Braut in das Haus des Bräutigams holen [ virginem ]

incessō <incessere, incessīvī [o. incessī] > Intens. v. incedo

1. (m. Akk)

auf jmd. o. etw. losgehen, anfallen, angreifen [ hostes iaculis saxisque; feras telis; muros ]

2. poet; nachkl.

(m. Worten) angreifen, schmähen, tadeln [ alqm dictis protervis mit frechen Worten ]

3. Tac.

beschuldigen, anklagen [ alqm criminibus; alqm occultis suspicionibus ]

Siehe auch: in-cēdō

I . in-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB intr

1.

einherschreiten, -gehen [ propius herantreten; equis einherreiten ]
marschieren stolz an euren Augen vorüber

2. MILIT

marschieren, (her)anrücken, vorrücken [ cum signis; in hostes; ad portas urbis; munito agmine ]

3. (v. Zuständen)

incedo übtr
auf-, eintreten, hereinbrechen, sich verbreiten

4. (v. Affekten)

incedo (m. Dat)
jmd. überkommen, befallen, ergreifen
incedo abs.
aufkommen, eintreten

5. (v. Nachrichten, Gerüchten)

incedo nachkl.
sich verbreiten

II . in-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB trans

1. nachkl.

betreten [ maestos locos; scaenam ]

2. (v. Zuständen u. Affekten)

jmd. befallen, überkommen (alqm o. alcis animum)
verbreitete sich unter

capessō <capessere, capessīvī, capessītum> Intens. v. capio

1.

hastig ergreifen, fassen [ arma ]

2.

etw (z. B. eine Tätigkeit, ein Amt) mit Eifer ergreifen, anfassen, übernehmen
übernehmen
tätlich werden
die polit. Laufbahn einschlagen
einschlagen
die Verwaltung der Provinzen übernehmen

3. (m. Akk)

nach etw. streben [ superiora nach Höherem ]

4. (m. Akk)

hineilen, losgehen auf [ Italiam; montem ]

Siehe auch: capiō , capiō

capiō2 <ōnis> f (capio¹) vor- u. nachkl.

das Nehmen, Ergreifung
Recht zum Eigentumserwerb durch Verjährung

capiō1 <capere, cēpī, captum>

1.

ergreifen, (er)fassen, nehmen [ arma zu den Waffen greifen; cibum zu sich nehmen; flammeum; baculum ]

2. (Örtl.)

a.

einnehmen, besetzen [ montem; oppidum ]

b.

erreichen, gewinnen [ portum ]

c.

zu erreichen suchen [ montes proximos fugā ]

3. übtr

ergreifen, fassen, nehmen [ occasionem die Gelegenheit ergreifen; consilium einen Entschluss fassen; conatum einen Versuch machen ]

4. (Ämter, Tätigkeiten)

übernehmen, antreten [ consulatum; honores ]

5. (v. Zuständen, Stimmungen)

jmd. befallen, ergreifen

6. (gewaltsam)

wegnehmen, sich aneignen [ rem publicam die Staatsgewalt an sich reißen ]

7.

gefangen nehmen [ regis filiam; duces ]

8.

erbeuten [ impedimenta; praedam Beute machen; naves kapern; classem; ex hostibus pecuniam ]

9.

einnehmen, erobern [ hostium castra ]

10. (Tiere)

fangen, erbeuten, erjagen [ cervos; pisces ]

11.

(er)wählen, aussuchen [ locum castris idoneum ]

12.

f. sich einnehmen, fesseln, anziehen

13.

verlocken, verleiten, überlisten [ blanditiis ]
capio Pass.
sich verlocken lassen [ novitate rei ]

14. (Pass.)

beraubt werden, verlieren (z. B. das Augenlicht)
luminibus capi (m. Abl)
erblinden
taub
gelähmt
geistesschwach

15. (als Empfänger)

etw. annehmen, empfangen, erhalten, bekommen [ praemium; nihil ex hereditate; ex bonis testatoris solidum ]

16.

sich zuziehen [ infamiam ]

17.

finden, genießen [ quietem ]

18. (Einkünfte)

beziehen, einnehmen [ stipendium iure belli; vectigal ex agro ]

19. poet

jmd. aufnehmen

20. (Gestalt u. ä.)

annehmen [ gestum atque vultum novum; formam ]

21. (Freude)

empfinden [ laetitiam; voluptatem ]

22. (Unangenehmes, Schmerz)

erleiden [ molestiam; dolorem ]

23.

erwerben, gewinnen [ gloriam ]

24. (geistig)

begreifen, erfassen [ orationem; gratiam ]

25. (räuml.)

fassen, in sich aufnehmen (können)

26.

zu etw. geeignet, passend sein, entsprechen, etw. zulassen, vertragen

27.

sich v. jmdm. bestechen lassen

28. Eccl. unpers; m. A.C.I.

es ist unmöglich

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina