Latein » Deutsch

laedō <laedere, laesī, laesum>

1. poet

verletzen, beschädigen [ cursu aristas; collum zonā sich erhängen; laesus ignis gestört ]
anwidern
ist langweilig o. beschwerlich

2. übtr

verletzen [ fidem sein Wort brechen; laesa maiestas Hochverrat; alqm periurio; dignitatem alcis ]

3.

beleidigen, kränken, wehtun [ numen ]

I . ad-dō <dere, didī, ditum> m. voller Bedeutung des Präfixes

1.

hinzutun, -fügen [ gradum (erg. gradui) den Schritt beschleunigen; nummum nummo Geld auf Geld häufen; operi noctem auch die Nacht zum Arbeiten benutzen ]

2. (mündl. od. schriftl.)

als Zusatz hinzu-, beifügen [ in orationem quaedam einige Zusätze machen ]

3. (als Frist)

hinzufügen, gewähren [ paucos dies ad rem publicam gerendam ]
mit der Zeit
mit den Jahren

4.

addieren

II . ad-dō <dere, didī, ditum> m. abgeschwächter Bedeutung des Präfixes

1.

beigeben, -legen, setzen, legen [ epistulas in fasciculum; manūs alcis in vincula; alci calcar(ia) jmd. anspornen; frena feris anlegen ]

2.

zugesellen, mitgeben [ alqm alci comitem ]

3.

einflößen, eingeben; verleihen; erweisen [ metum; mentibus ardorem; furorem animis; animum; virtutem; honorem ]

later <eris> m

Ziegel(stein) (bes. der an der Sonne getrocknete im Gegensatz zum gebrannten Ziegelstein [testa])
later aut caementum sprichw
sich vergeblich bemühen

lacer <era, erum>

1. pass.

zerfetzt, zerfleischt, verstümmelt [ artus; puppes; currus zertrümmert ]

2. akt. Ov.

zerfetzend, zerfleischend [ morsus ]

lāser <eris> nt nachkl.

harziger Saft der Pflanze laserpicium

Euander <drī>, Euandrus <ī> m

Sagengestalt, Sohn des Mercurius u. der Seherin Carmentis, der ungefähr 60 Jahre vor der Eroberung Trojas von Pallantion in Arkadien Auswanderer nach Italien geführt haben u. in der Gegend des späteren Rom auf dem Palatin die erste Siedlung (Pallanteum) gegründet haben soll.

Lēander <drī> m

Geliebter der Hero, der allnächtlich durch den Hellespont zu seiner Geliebten schwamm u. schließlich seinen Tod in den Wellen fand

lamptēr <ēris> m (griech. Fw.) Plin.

Leuchter

I . lāni-ger <gera, gerum> (lana u. gero) poet; nachkl. ADJ

Wolle tragend, mit Wolle bedeckt [ arbor Baumwollbaum; apices m. Wolle umwickelte ]

II . lāni-ger <gerī> (lana u. gero) poet; nachkl. SUBST m

Schaf, Widder

red-dō <dere, didī, ditum>

1. konkr. u. übtr

zurückgeben [ omne argentum; alci pecuniam; alci salutem; Musis alcis operas wieder zuwenden; equos; obsides; captivos; otium totā Siciliā wiederherstellen; libertatem; alci patriam; alci ereptum honorem ]

2.

se reddere u. mediopass. reddi
sich zurückbegeben, zurückkehren
zum Gastmahl
sich wieder entgegenstellen
kehrt wieder

3.

als Gegenleistung geben, wiedergeben, vergelten, erstatten [ gratiam (durch die Tat) Dank abstatten; oscula; beneficium; pro vita vitam; hosti cladem; alci honorem pro meritis erweisen ]
gegenübergestellt werden

4. (Schuldiges)

(be)zahlen, abgeben [ praemia debita; vitam pro re publica hingeben; naturae debitum u. vitam naturae sterben; caute vota u. vota Iovi erfüllen; poenas alcis rei büßen für ]

5. (v. Opfernden)

darbringen [ tura lari; liba deae; exta Marti ]

6.

herausgeben, abgeben, zustellen [ epistulam regi; alci hereditatem ]

7. (Gebührendes)

herausgeben, zukommen lassen [ suum cuique; alci rationem jmdm. Rechenschaft ablegen; facto sua nomina die Taten beim rechten Namen nennen ]

8.

als Zugeständnis zukommen lassen, zugestehen [ veniam peccatis; responsa ]

9.

reddo (m. dopp. Akk)
zu etw. machen (meist m. Prädikatsadj., selten m. Prädikatssubst.) [ mare tutum; alqm caecum; alqm iratum; itinera infesta; alqm hostem Romanis; homines ex feris mites ]
Pass. (selten) m. dopp. Nom obscura reddita est forma
wurde verdunkelt

10.

wieder zum Vorschein bringen
reddo Pass.
wieder zum Vorschein kommen

11.

aufsagen, vortragen, vorbringen, berichten [ dictata magistro; carmen; exemplum; verba male aussprechen ]

12.

v. sich geben, ausstoßen, auswerfen [ murmura; sonum; vocem; animam aushauchen; stridorem; flammam; catulum partu u. vivum onus gebären ]

13. poet

erwidern, entgegnen [ talia; nullam vocem ad minas; mutua dicta Worte wechseln ]

14. poet; nachkl.

nachahmen, wiedergeben, nachbilden [ faciem locorum ]
deinen Namen führen wird

15.

übersetzen [ alqd Latine; verbum (pro) verbo ]

16. Plaut.

etw. ersetzen [ alias tegulas ]

17.

jmdm. etw. lassen [ civitati iura legesque; populo sacra sua ]

18. JUR

eine gerichtl. Untersuchung anstellen (lassen) [ maiestatis wegen Majestätsverbrechen ]
ius [o. iura reddere ]
Recht sprechen

lamberō <lamberāre> (lambo) vorkl.

belecken
meo me ludo lamberas sprichw
du zahlst mir m. gleicher Münze

lambō <lambere, lambī, lambitum>

1. VERB intr, trans

(be)lecken
(v. Schlangen)

2. (v. Sachen)

lambo poet; nachkl. übtr
leicht berühren, umzüngeln, (vom Fluss) bespülen
züngelndes
ragt empor zu

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina