Latein » Deutsch

lāna <ae> f

1.

Wolle [ mollis; rudis; aurea das goldene Widderfell; übtr vellera lanae Verg. Schäfchenwolken ]
de lana caprina rixari sprichw
um des Kaisers Bart streiten

2. (aus Wolle Hergestelltes) meton.

a.

Wollkleid

b.

Wollfaden
spinnen

c. im Pl

Wollstoffe

3.

Wollarbeit
nur an seine Wollarbeit denken

4. poet übtr

das Wollige an Früchten u. Pflanzen, bes. Baumwolle

laniō1 <laniāre>

zerfleischen, zerreißen, zerfetzen [ hominem; artūs dentibus; unguibus ora; corpus; comas; crura zerstückeln; carmina übtr m. Worten herunterreißen ]

laniō2 <ōnis> m (lanio¹) nachkl.

Fleischer

laena <ae> f (griech. Fw.)

(langhaariger) Wollmantel

lāmina, lāmna, lammina <ae> f

1.

Platte, Scheibe (v. Metall, Marmor, Horn u. a.), Blatt, Brett, Blech [ fulva Goldblech; aenea; serrae Sägeblatt ]
glühende Eisenplatten als Instrument zum Foltern u. Brandmarken
Eisenklammer

2. Hor. verächtl

ungemünztes Gold o. Silber

3. Ov.

Schwertklinge

lanx <lancis> f

1.

Schüssel, Schale

2.

Waagschale

lānātae <ārum> f (lanatus) Iuv.

Schafe

lānātus <a, um> (lana)

1.

mit Wolle versehen, Wolle tragend [ animalia ]

2. poet; nachkl.

m. Wolle gefüttert, -umwickelt
haben m. Wolle umwickelte Füße, kommen wie auf Wollsocken, kommen unbemerkt zur Rache

plānō <plānāre> (planus¹) spätlat

ebnen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina