Latein » Deutsch

languēscō <languēscere, languī, –>

1.

erschlaffen, träge, schwach werden
siechen
matt werdend
welkt
wird milder
verdunkelt sich

2. übtr

erschlaffen, abnehmen
der Mut sinkt
selbst wenn wir die Hände in den Schoß legen

ē-languēscō <ēlanguēscere, ēlanguī, –>

ermatten, schlaff werden, ins Stocken geraten

adulēscentia <ae> f (adulescens)

1.

Jugend(zeit)
von frühester Jugend an

2. meton.

die jungen Leute, Jugend (= adulescentes)

adolēscentia

→ adulescentia

Siehe auch: adulēscentia

adulēscentia <ae> f (adulescens)

1.

Jugend(zeit)
von frühester Jugend an

2. meton.

die jungen Leute, Jugend (= adulescentes)

languēns <Gen. entis>

P. Adj. zu langueo

schlaff, matt, schläfrig [ senatus; vox ]; schwermütig [ cor ]; welkend [ hyacinthus ]

Siehe auch: langueō

langueō <languēre, languī, –>

1.

ermattet, erschlafft, abgespannt, kraftlos sein
ist verwelkt

2. übtr

kraftlos, abgespannt, untätig sein
ist erkaltet

langueō <languēre, languī, –>

1.

ermattet, erschlafft, abgespannt, kraftlos sein
ist verwelkt

2. übtr

kraftlos, abgespannt, untätig sein
ist erkaltet

langue-faciō <facere, – –> (langueo u. facio)

einschläfern

re-languēscō <languēscere, languī, –>

1.

erschlaffen, ermatten

2. übtr

erlahmen, nachlassen
sein Groll sei ziemlich verraucht

ob-languēscō <languēscere, languī, –>

ermatten, erschlaffen

lānitium <ī> nt (lana) poet; nachkl.

Wolle [ silvarum Baumwolle ]

pinguēscō <pinguēscere, – –> (pinguis) poet; nachkl.

fett werden

ses-centī <ae, a> KARD ADJ (sex u. centum)

sechshundert
sescenti übtr
unzählige, tausend [ causae ]

Haluntium

→ Aluntium

Siehe auch: Aluntium

Aluntium <ī> nt

Stadt an der Nordküste Siziliens

sescentiēns, sescentiēs ADV (sescenti)

sechshundertmal
sescentiens übtr
tausendmal

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina