Latein » Deutsch

laniōnius <a, um> (lanio²) Suet.

Fleischer-, Henkers-

Vangionēs <num> m

zur Gruppe der Sueben gehörendes germ. Volk um Borbetomagus (j. Worms)

Nationes <num> f Pl

Neulatein

Santonēs <num>, Santonī <ōrum> m

Volk im westl. Gallien

laniātus <ūs> m (lanio)

Zerfleischung, Zerreißen

Mērionēs <ae> m

Kreter, Wagenlenker des Idomeneus vor Troja

Cataonēs <num> m (Cataonia)

Bew. von Cataonia

Lingonēs <num> SUBST m

kelt. Volk in der Gegend v. Langres zw. Senonen u. Sequanern

Vasconēs <num> m

die Basken, vorkeltisches Volk an den Pyrenäen

lāni-ficus <a, um> (lana u. facio)

mit Wolle sich beschäftigend, spinnend, webend [ manus; ars Webekunst; sorores Parzen, ebenso tres puellae ]

Bullidēnsēs, Bulliēnsēs <sium>, Bulliōnēs <num>, Bullīnī <ōrum> m

Einw. v. Bullis

Herminonēs, Hermionēs <num> m

germ. Völkergruppe an der mittleren Elbe

Calēdones <num> m (Calēdonia)

Einw. v. Kaledonien

laniātiō <ōnis> f Sen.

→ laniatus

Siehe auch: laniātus

laniātus <ūs> m (lanio)

Zerfleischung, Zerreißen

lānitium <ī> nt (lana) poet; nachkl.

Wolle [ silvarum Baumwolle ]

Suessiōnēs <num> m

kelt. Völkerschaft in Gallia Belgica, später den Remern unterworfen, um Soissons

Burgondionēs <num>, Burgundionēs <num>, Burgundiī <ōrum> m

die Burgunder, germ. Volk

Mīlaniōn <ōnis> m

Arkader, Gatte der Atalante, die er durch eine List (m. den Äpfeln der Aphrodite od. der Hesperiden) im Wettlauf bezwungen hatte.

Gēryōn <ōnis>, Gēryonēs <ae> m

dreileibiger Riese auf der Insel Erythea b. Cadiz, Herkules tötete ihn u. entführte seine Rinderherden.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina