Latein » Deutsch

lassō <lassāre> (lassus) poet; nachkl.

Cassandrēa, Cassandrīa <ae> f

Ort in Makedonien

Cassandra <ae> f

Tochter des trojan. Königs Priamos, Seherin, verkündete bevorstehendes Unheil, fand jedoch b. niemandem Glauben

Cassandre͡us <eī> m

Apollodorus, Tyrann v. Cassandrea

lasanum <ī> nt (griech. Fw.) poet

Nachtgeschirr

lassitūdō <dinis> f (lassus)

Müdigkeit, Ermattung, Mattigkeit [ viatoris; amorum; itinerum ]

dē-lassō <lassāre> poet

jmd. völlig ermüden, ermatten

Cassandrēnsēs <ium> m

Einw. v. Cassandrēa

lassēscō <lassēscere> (lassus) Plin.

müde werden

lassulus <a, um>

Demin. v. lassus Cat.

sterbensmatt, todmüde

Siehe auch: lassus

lassus <a, um>

müde, matt, schlaff [ viator; animus; humus fructibus assiduis erschlafft; res schwach; (durch etw.: Abl; de; ab; Gen) proelio; de via; ab equo; ab hoste; maris et viarum ]

lassus <a, um>

müde, matt, schlaff [ viator; animus; humus fructibus assiduis erschlafft; res schwach; (durch etw.: Abl; de; ab; Gen) proelio; de via; ab equo; ab hoste; maris et viarum ]

Lȳsander <drī> m

1.

spartan. Feldherr, entschied den Peloponnesischen Krieg u. eroberte 404 v. Chr. Athen

2.

Ephor in Sparta, weg. Rechtsbeugung verbannt (um 240 v. Chr.)

lāsar…

→ laser…

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina