Latein » Deutsch

I . lātrō1 <lātrāre> im Vers auch latrō VERB intr

1.

bellen

2. (v. Menschen)

latro übtr
schreien, zanken
du schreist dich fast zu Tode

3. Lucr.

heftig fordern

4. (v. Sachen)

latro poet
lärmen, rauschen, toben
knurrend

II . lātrō1 <lātrāre> im Vers auch latrō VERB trans

1.

anbellen [ senem adulterum ]

2. (v. Menschen) poet

jmd. beschimpfen

lātor <ōris> m (latus¹)

1.

Antragsteller [ legis; rogationis ]

2. mlt.

Überbringer

latrō2 <ōnis> m

1. vorkl.

Söldner

2.

Straßenräuber, Wegelagerer, Strolch

3. poet; nachkl.

Mörder [ servatorum ]

4. (im Krieg)

Freibeuter
(v. Alexander dem Gr.)

5. Verg.

(im Hinterhalt lauernder) Jäger

6. poet

Stein im Brettspiel

latria <ae> f spätlat

Dienst, Verehrung, Gottesdienst

lateō <latēre, latuī, –>

1.

verborgen sein, sich versteckt halten, versteckt liegen [ in silvis ]
ist m. Schiffen bedeckt

2. Ov.

verborgen, im Stillen leben

4.

unbekannt sein, verborgen bleiben, ein Geheimnis sein o. bleiben
latet unpers; m. indir. Frages. u. A. C. I.; m. Dat u. Akk
es ist unbekannt, verborgen

later <eris> m

Ziegel(stein) (bes. der an der Sonne getrocknete im Gegensatz zum gebrannten Ziegelstein [testa])
later aut caementum sprichw
sich vergeblich bemühen

lātiō <ōnis> f (latus¹)

das (Ein-)Bringen [ auxilii Hilfeleistung; legis Gesetzesvorschlag; suffragii Stimmrecht; expensi Eintragung eines gezahlten Darlehens ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina