Latein » Deutsch

laureola <ae> f Demin. v. laurea

1.

kleiner Lorbeerkranz, -zweig (als Siegeszeichen)

2. meton.

Triumph

Siehe auch: laurea

laurea <ae> f (laureus)

1.

Lorbeer(baum), dem Apollo heilig

2.

Lorbeerkranz, -zweig (als Schmuck Apollos u. seiner Priester, der Dichter, der Triumphatoren u. der Ahnenbilder)
der Beredsamkeit

laurētum, lōrētum <ī> nt (laurus) vor- u. nachkl.

Lorbeerhain, bes. Laurētum ( u. Lōrētum) als Name eines Lorbeerhains auf dem Aventin (in Rom)

I . aureolus <a, um> ADJ Demin. v. aureus

1. poet

golden [ anellus ]

2.

goldig, allerliebst [ pedes ]

3.

goldfarbig

II . aureolus <ī> SUBST m (erg. nummus) Mart.

Goldstückchen

Siehe auch: aureus

aureus <a, um> (aurum)

1.

aus Gold, golden [ poculum; anulus; nummus Goldstück ]

2.

vergoldet, m. Gold verziert, goldbeschlagen, -durchwirkt [ sella; vestis; currus v. Triumphwagen ]

3.

goldfarbig, -schimmernd [ sidus; uvae; mala Quitten ]

4. poet

schön, herrlich, reizend, allerliebst [ Venus; puella ]

laurea <ae> f (laureus)

1.

Lorbeer(baum), dem Apollo heilig

2.

Lorbeerkranz, -zweig (als Schmuck Apollos u. seiner Priester, der Dichter, der Triumphatoren u. der Ahnenbilder)
der Beredsamkeit

laureus <a, um> (laurus)

Lorbeer- [ nemus ]

laureātus <a, um> (laurea)

lorbeerbekränzt, m. einem Lorbeerkranz o. -zweig geschmückt (bes. als Siegeszeichen) [ lictores; imago; litterae -ae, auch bloß laureatae Siegesnachricht ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina