Latein » Deutsch

Alabanda <ae> f <ōrum> nt

Stadt in Karien; erbaut v. Alabandus

laxāmentum <ī> nt (laxo)

1.

Erleichterung, Schonung, Erholung, Spielraum

2. Sen.

Erweiterung

Alexander <drī> m

1.

= Paris, Sohn des Priamus (Ἀλέξανδρος = Männer beschützend, v. α̉νήρ u. α̉λέξομαι) er erhielt den Namen Alexander später, weil er die Räuber vertrieb u. die Hirten beschützte

2.

Tyrann in Pherä in Thessalien (um 360 v. Chr.), v. seiner Gattin Thebe u. ihren Brüdern ermordet

3.

König der Molosser in Epirus, Onkel Alexanders des Gr. (reg. 342–330 v. Chr.)

4.

Alexander der Große (356–323 v. Chr.), König v. Makedonien (reg. 336–323)

laxō <laxāre> (laxus)

1.

schlaff machen, lockern, lösen, öffnen, lüften [ arcum; navigii compages undique; intestina concreta erweichen; habenas ]
laxo Pass.
schlaff werden
werden runzelig

2.

erweitern, geräumig machen [ foramina ]
weit auseinander gestellte Posten

3. (zeitl.)

laxo Sen.
verlängern

4. übtr

mäßigen, erleichtern [ annonam den Getreidepreis ermäßigen, herabsetzen; iram ]
annona laxat intr.
nachlassen

5.

mit etw. nachlassen, lässiger betreiben [ pugnam; custodias ]

6.

erleichtern, sich erholen lassen, entspannen [ animum curamque; membra quiete; se molestiis ]

laxitās <tātis> f (laxus)

1.

Weite, Geräumigkeit [ loci; urbium; maris ]

2. Sen. übtr

Gelassenheit

quon-dam ADV (< quom)

2.

manchmal, zuweilen; bes. in Vergleichen:

3. poet

künftig, dereinst, einmal

quī-dam, quae-dam, quid-dam (subst.), quod-dam (adj.)

1.

ein gewisser, (irgend)ein Subst jemand nt etwas Pl einige, etliche
gewissermaßen
zu einer gewissen Zeit
etw. Göttliches

2.

gewissermaßen ein, sozusagen ein, eine Art von, wahrhaft, oft in Verbindung m. quasi, tamquam, velut(i),

3. zur Verstärkung eines Adj

ganz, geradezu

4. unbest Artikel mlt.

ein

Alexandrēa, Alexandrīa <ae> f Name zahlreicher v. Alexander dem Gr. gegründeter Städte, v. denen die bekanntesten sind:

1.

Stadt in Ägypten, gegründet um 330 v. Chr., auch m. dem Beinamen Magna (auch j. noch Alexandria)

2.

Stadt südl. v. Troja (umbenannt aus Antigoneia)

3.

nördlichste v. Alexander 327 v. Chr. am Syrdarja gegründete Stadt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina