Latein » Deutsch

Ōstiēnsis <e> ADJ

[ provincia die Verwaltung v. Ostia ]

Aniēnsis <e>, Aniēnus <a, um>

Adj zu Anio

Siehe auch: Aniō

Aniō, Aniēn <Aniēnis> m

Grenzfluss zw. Latium u. dem Sabinerland, Nebenfluss des Tiber, j. Aniene od. Teverone

Arniēnsis <e> ADJ

Adj zu Arnus

[ tribus am Arno gelegen ]

Siehe auch: Arnus

Arnus <ī> m

der Arno

Aegiēnsis <e>

Adj zu Aegium

Siehe auch: Aegium

Aegium <ī> nt

Stadt in Achaja

Lēmnius2 <a, um>, Lēmniēnsis <e> (Lemnos)

[ pater = Vulcanus; furtum des Prometheus, der dem Vulcanus das Feuer aus Lemnos raubte ]

I . Athēniēnsis <is> SUBST m

Einw. v. Athen

II . Athēniēnsis <e>

Adj zu Athenae

Siehe auch: Athēnae

Athēnae <ārum> f

Athen, Hauptstadt v. Attika

lentiscus <ī> f, lentiscum <ī> nt

1.

Mastixbaum

2. Mart.

Zahnstocher aus Mastixholz

lentēscō <lentēscere, – –> (lentus)

1.

lentesco poet; nachkl.
zäh, klebrig werden

2. Ov. übtr

nachlassen

Aliēnsis, Alliēnsis <e>

Adj zu Allia

Siehe auch: Allia

Allia, Ālia <ae> f

kleiner Fluss, der etwa 15 km nördl. v. Rom in den Tiber mündet; am 18. Juli des Jahres 387 od. 390 v. Chr. erlitten hier die Römer eine vernichtende Niederlage durch die Gallier (der Tag wurde als schwarzer Tag, d. h. Unglückstag: dies ater im Kalender festgehalten)

Īliacus, Īlius <a, um>, Īliēnsis <e>, Īlias <adis> f (Īlion)

ilisch, troisch, trojanisch

Olbiēnsis <e>

Adj zu Olbia

[ epistula aus Olbia; ager das Gebiet v. Olbia ]

Siehe auch: Olbia

Olbia <ae> f

Stadt auf Sardinien

Alsiēnsis <e>

Adj zu Alsium

Siehe auch: Alsium

Alsium <ī> nt

Stadt in Etrurien

ātriēnsis <is> m (atrium) (Abl -e u. -ī)

Hausmeister

Māliēnsis <e>, Mālius <a, um>

Adj zu Maliacus

circiēnsis <e>

→ circensis

Siehe auch: circēnsis

circēnsis <e> (circus)

Zirkus- [ ludi ]

Rhodiēnsis

→ Rhodius

Siehe auch: Rhodius

Rhodius1 <ī> m (Rhodos)

Einw. v. Rhodos

Narniēnsis <e>

Adj zu Narnia

Siehe auch: Narnia

Narnia <ae> f

Stadt in Umbrien am Nar, j. Narni

Anemūriēnsis <e>

Adj zu Anemurium

Siehe auch: Anemūrium

Anemūrium <ī> nt

Vorgeb. u. Stadt in Kilikien

Caesariēnsis <e> Tac. (Caesar)

Beiname mehrerer Ortschaften u. Kolonien, z. B. Mauretania Caesariensis: das östl. Mauretanien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina