Latein » Deutsch

Leucātās, Leucātēs <ae> m

von den antiken Seefahrern gefürchtetes Vorgebirge auf der Insel Leukas (Leucadia)

leucaspis <Gen. idis> (griech. Fw.)

weiß beschildet [ phalanx ]

Leucothea <ae>, Leucothē <ēs> f

Meeresgöttin, v. Homer mit Ino gleichgesetzt, v. den Römern mit der altital. Mater Matuta verschmolzen

con-catēnō <catēnāre> (catena)

1.

verketten, verknüpfen, verbinden

2.

zusammenketten

Deucaliōn <ōnis> m

Sohn des Prometheus, König v. Phthia in Thessalien, m. seiner Gattin Pyrrha, der Tochter des Epimetheus, aus der Sintflut gerettet

Leucadia <ae>, Leucas <adis> f

Insel u. Stadt im Ionischen Meer (vor der griech. Westküste)

leuconotus <ī> m (griech. Fw.) Sen.

trockener Südwind, Südsüdwest

Leuctra <ōrum> nt

Ebene u. Ort in Böotien (Schlacht zw. Theben u. Sparta 371 v. Chr.)

ēducātiō <ōnis> f (educo¹)

Erziehung [ liberorum; infantis ]
das Auf-, Großziehen

ēducātor <ōris> m (educo¹)

Erzieher
educator nachkl.
Hauslehrer (eines Prinzen)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina