Latein » Deutsch

lēvor <ōris> m (levis²) poet; nachkl.

Glätte [ chartae ]

levō1 <levāre> altl. Fut II Akt. levassō = levāverō (levis¹)

1.

leichter machen, erleichtern [ onus; alqm fasce jmdm. das Bündel abnehmen ]

2.

(empor)heben [ membra humo ]
se levare u. mediopass., levari
sich erheben
sich emporschwingen

3. übtr

erleichtern, abhelfen, mildern, lindern [ sollicitudinem; dolorem; morbum mulieri; luctum; curam; calamitatem innocentium; omen erträglicher machen; annonam u. frugum pretia verbilligen ]

4.

entlasten, v. etw. befreien [ alqm molestiā, supplicio, magnā curā; civitatem hibernis; se vitā aereo ense; nemus fronde entlauben ]

5. poet

etw. weg-, abnehmen [ alci vincula; ictum dextrā abwenden ]

6.

(ver)mindern, herabmindern, schwächen, verkleinern [ alcis fidem; regis facinus die Schuld an der Tat herabmindern ]

7. übtr

aufrichten, stärken, erquicken, erheitern

8. Verg.

unterstützen [ viros auxilio;
levo übtr
membra cubito ]

9.

de fonte
levo mlt.
aus der Taufe heben

leviō <leviāre> mlt.

erleichtern, befreien von

forem

→ fuo

ā-fore, ā-forem

→ absum

Siehe auch: ab-sum

ab-sum <abesse, āfuī, āfutūrus> Konjkt Imperf auch āforem = abessem; Infin Fut āfore = āfutūrum esse

1.

abwesend, fern sein ( ↮ adesse) ; auch: in der Verbannung sein (ab; ex; bl. Abl) [ (a) foro; ab (ex) urbe ]

2.

fernbleiben, nicht teilnehmen ( ↮ adesse, interesse) (ab; bl. Abl) [ a periculis sich fernhalten ] ab his studiis; bello; publicis consiliis ]

3.

jmdm. nicht beistehen, bes. als Verteidiger vor Gericht ( ↮ adesse, defendere) (Dat o. ab)

4.

geistig abwesend sein

5.

nicht vorhanden sein, fehlen (ab; Dat)

6. (ab)

v. etw. Unangenehmem befreit, frei sein [ a culpa; a cupiditate pecuniae ]

7.

entfernt, getrennt sein (ab; bl. Abl)

8. (ab)

sich unterscheiden, v. etw. verschieden sein

9. (ab)

unpassend sein für [ a principis persona ]

10. übtr

fernstehen
daran ist gegenwärtig nicht zu denken

11. unpers Redewendungen:

a.

es fehlt nicht viel (od. wenig, nichts) daran, dass = beinahe

b.

tantum abest, utut
weit davon entfernt, … zu …, … vielmehr
weit davon entfernt, dich zu loben, tadle ich dich vielmehr im höchsten Grade

af-fore, af-forem

→ assum

Siehe auch: as-sum

as-sum1, ad-sum <adesse, affuī [o. adfuī] > afforem (adforem) = affuturus (adfuturus) essem u. adessem; affore (adfore) = affuturum esse

1.

dabei, anwesend sein, da sein (m. Präp o. Dat)
vor der Stadt
alle Anwesenden

2.

erscheinen, sich einfinden

3. JUR

vor Gericht erscheinen (als Angeklagter o. als Ankläger)

4.

beiwohnen, an etw. teilnehmen, bei etw. mitwirken (m. Dat; auch m. ad o. in u. Abl) [ comitiis; pugnae; omnibus periculis; convivio; spectaculo; ad suffragium; in senatu ]

5.

a. (m. Dat)

beistehen, zur Seite stehen, helfen [ amico absenti ]

b.

verteidigen (bes. vor Gericht) (m. Dat; contra u. adversus alqm);

c. (v. der Gottheit)

assum (m. Dat)
gnädig sein [ coeptis ]

6.

vorhanden sein, zur Verfügung stehen

7. (v. der Zeit od. v. Zustand)

da sein; bevorstehen

8. (animo bzw. animis)

a.

aufmerken, Acht geben

b.

ruhig, gefasst sein

levi-pēs <Gen. pedis> (levis¹)

leichtfüßig [ lepus ]

levāmen <minis> nt (levo¹)

1.

Linderung(smittel), Erleichterung [ mali ]

2. (v. Personen)

levamen Verg.
Linderer
Linderer jeglicher Sorge u. Not

re-vorrō Plaut.

→ reverro

Siehe auch: re-verrō

re-verrō <verrere, – –> Plaut.

wieder auseinanderfegen

revort… Plaut.

→ revert…

lemurēs <rum> m

Lemuren, Seelen der Abgeschiedenen, Geister der Verstorbenen; die guten Geister der Verstorbenen wurden als Lares verehrt, während die bösen (larvae) als Gespenster gefürchtet wurden; um sie zu versöhnen u. aus den Häusern zu bannen, feierte man im Mai das Fest der Lemuren, die Lemuria

dē-vorō <vorāre>

1.

hinunterschlucken, -schlingen, verschlucken

2. übtr

durchbringen, verschwenden, vertun, verprassen [ patrimonium; pecuniam ]

3. (m. Akk)

gierig nach etw. trachten [ praedam; fortunas; hereditatem ]

4.

begierig aufnehmen, verschlingen [ orationem; libros ]

5. (etw. Unangenehmes)

geduldig ertragen, hinnehmen, schlucken [ hominum stultitias; molestiam paucorum dierum ]

6.

etw. nicht ganz verstehen [ orationem ]

7. Plaut.

vergessen [ alcis nomen ]

8. poet; nachkl.

(Tränen u. Ä.) hinunterwürgen, unterdrücken

9. (v. lebl. Subj.)

verschlingen
sind versunken

ē-vortō

→ everto

Siehe auch: ē-vertō

ē-vertō <ēvertere, ēvertī, ēversum>

1.

umstürzen, umwerfen [ statuam; currum; naviculam ]

2.

zerstören, niederreißen [ Pergama; castellum; domum ]

3.

zugrunde richten, zerrütten, untergraben [ imperium; rem publicam; tribuniciam potestatem; provincias; amicitiam ]

4.

jmd. vertreiben, verdrängen (aus etw.: m. Abl) [ sedibus v. Haus u. Hof vertreiben; alqm agro; bonis o. fortunis jmd. um sein Vermögen bringen ]

5. poet

umkehren, umdrehen, verdrehen [ cervices ]

6. Verg.

(Wogen) aufwühlen [ aequora ventis; aquas ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina