Latein » Deutsch

lebēs <bētis> m (Akk Pl -bētes u. -bētas) (griech. Fw.) poet

Metallbecken

Gyās, Gyēs <ae> m

ein hundertarmiger Riese

lēnis <e>

1. (v. Sachen)

mild, (ge)lind, sanft [ vox; color milde; vocis genus; vinum ]

2.

langsam [ gradus ] sanft (ruhig) fließend [ stagnum ]; nicht heftig wirkend [ venenum ]

3. (v. Personen u. Sachen)

lenis übtr
mild, sanft, ruhig [ virtutes; ingenium; oratio; (geg. jmd.: in alqm) in hostes ]
allzu langsam
leise
sanft ansteigend
freundlich zureden

lēns <lentis> f poet; nachkl. BOT

Linse

lepōs, lepor <ōris> m

Liebenswürdigkeit, Anmut, gefälliger Scherz, Humor

Lelegēs <gum> m

vorgriech. Wandervolk in Kleinasien u. Griechenland

lemurēs <rum> m

Lemuren, Seelen der Abgeschiedenen, Geister der Verstorbenen; die guten Geister der Verstorbenen wurden als Lares verehrt, während die bösen (larvae) als Gespenster gefürchtet wurden; um sie zu versöhnen u. aus den Häusern zu bannen, feierte man im Mai das Fest der Lemuren, die Lemuria

levi-pēs <Gen. pedis> (levis¹)

leichtfüßig [ lepus ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina