Latein » Deutsch

līgneus <a, um> (lignum)

1.

hölzern, aus Holz, Holz- [ columna; lectus ]

2. Plaut.

auf eine Holztafel geschrieben

3. poet übtr

saftlos, dürr [ coniunx ]

līgneolus <a, um>

Demin. v. ligneus

v. feiner Holzarbeit

Siehe auch: līgneus

līgneus <a, um> (lignum)

1.

hölzern, aus Holz, Holz- [ columna; lectus ]

2. Plaut.

auf eine Holztafel geschrieben

3. poet übtr

saftlos, dürr [ coniunx ]

līgnor <līgnārī> (lignum)

Holz holen

lagēos <ī> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Hasenwein (eine griech. Rebenart, nach der Farbe der Trauben benannt)

līneō <līneāre> (linea)

1. Plaut.

nach dem Lot (ein)richten

2. mlt.

(Buchstaben) zeichnen

īgneus <a, um> (ignis)

1.

feurig, glühend, brennend heiß [ sol; aestas; sitis brennend; vis; Chimaera feuerschnaubend ]

2. poet übtr

hitzig, glühend, feurig, lebhaft [ vigor ]

līgnātor <ōris> m (lignor)

Holzfäller

līgnum <ī> nt (lego¹)

1. ()

Holz (als Material); Stück Holz, Scheit
ligna in silvam ferre sprichw
etw. Überflüssiges tun

2. (hölzerner Gegenstand) poet; nachkl. meton.

a.

Schaft des Speeres o. Pfeiles;

b.

trojanisches Pferd

c.

Schreibtafel

d. Ov.

Holzbild (einer Kuh)

3. poet; spätlat

Baum

4. Ov.

Pfropfreis

Pēnēus, Pēnēos <ī> m

Hauptfluss Thessaliens, fließt durch das Tempetal in den Golf v. Saloniki; als Flussgott Vater der Daphne

Linus, Linos <ī> m

Sohn des Apollo, Sänger, Lehrer des Herkules in der Musik; auch kleinasiatische Klagelied-Form

Lindos, Lindus <ī> f

Stadt auf Rhodos

pīgnerō <pīgnerāre> (pignus)

zum Pfand geben, verpfänden, versetzen [ bona; übtr animos ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina