Latein » Deutsch

līgneus <a, um> (lignum)

1.

hölzern, aus Holz, Holz- [ columna; lectus ]

2. Plaut.

auf eine Holztafel geschrieben

3. poet übtr

saftlos, dürr [ coniunx ]

Cicones <num> m

thrak. Volk am Hebrus

Sitonēs <num> m

die Finnen

Ligurēs <rum> m, Ligus, Ligur (spätere Form) <m> Sg m u. f

Volk im westl. Oberitalien um Genua

Gotōnēs <num> m

germ. Volk an der unteren Weichsel (Goten)

līgnor <līgnārī> (lignum)

Holz holen

ligō2 <ōnis> m

1. poet; nachkl.

Hacke

2. Iuv. meton.

Ackerbau

līgnum <ī> nt (lego¹)

1. ()

Holz (als Material); Stück Holz, Scheit
ligna in silvam ferre sprichw
etw. Überflüssiges tun

2. (hölzerner Gegenstand) poet; nachkl. meton.

a.

Schaft des Speeres o. Pfeiles;

b.

trojanisches Pferd

c.

Schreibtafel

d. Ov.

Holzbild (einer Kuh)

3. poet; spätlat

Baum

4. Ov.

Pfropfreis

ligāmen <minis>, ligāmentum <ī> nt (ligo¹) poet; nachkl.

Band, Binde, Verband

Āones <num> m (Akk -as)

Ureinwohner Böotiens

Iōnes <Iōnum> m

die Ionier einer der vier griech. Hauptstämme

Ausones <num>, Ausoniī <ōrum>, Ausonidae <dum> m

die Ausonier, Ureinwohner v. Mittel- u. Unteritalien

Senonēs <num> m kelt. Völkername

1.

an der oberen Seine um Sens

2.

in Oberitalien, in der Gallia cispadana, um Sena

Saxōnes <ium> mpl

die Sachsen

Avionēs <num> m

sueb. Volk

Catōnēs <num> m (Cato)

Männer wie Cato = alte Römer

Chāones <num> m

die Chaonier, Volk im nordwestl. Epirus in der Landschaft

Rēdonēs <num> m

gall. Volk in der Bretagne beim jetzigen Rennes

Suīonēs <num> m Tac.

Bezeichnung der Germanen in Schweden

Turonēs <num>, Turonī <ōrum> m

kelt. Volk an der mittleren Loire um Caesarodunum (Turonum), j. Tours

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina