Latein » Deutsch

linteolum <ī> nt

Demin. v. linteum vor- u. nachkl.

leinenes Tüchlein

Siehe auch: linteum

linteum <ī> nt (linteus)

1.

Leinwand

2.

Leinentuch, Laken

3. meton.

a. poet

Segel, meist Pl
rechts ausspannen
die Segel nach Hause umkehrend spannen

b. Mart.

leinener Vorhang

linteō <ōnis> m (linteum) Plaut.

Leinweber

inter-polō <polāre>

1.

neu herrichten, auffrischen [ togam praetextam ]

2.

(ver)fälschen, abändern

linter <tris> f u. m

1.

Kahn, Nachen
in [o. e] lintre loqui
beim Sprechen hin- u. herschaukeln
ich beginne etw. Neues
du hast jetzt eine gute Gelegenheit

2.

Trog, Mulde

linteum <ī> nt (linteus)

1.

Leinwand

2.

Leinentuch, Laken

3. meton.

a. poet

Segel, meist Pl
rechts ausspannen
die Segel nach Hause umkehrend spannen

b. Mart.

leinener Vorhang

linteus <a, um> (linum)

leinen, Leinwand- [ vestis; libri auf Leinwand geschriebene Chronik ]

līneō <līneāre> (linea)

1. Plaut.

nach dem Lot (ein)richten

2. mlt.

(Buchstaben) zeichnen

linteāmen <minis> nt (linteum) nachkl.

Leinenkleid, -tuch

linteātus <a, um> (linteum)

in Leinwand gekleidet [ legio; senex ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina