Latein » Deutsch

I . in-undō <undāre> VERB trans

überschwemmen, -fluten
Überschwemmungen anrichten

II . in-undō <undāre> VERB intr Verg.

1.

v. etw. überfließen

2. (ins Land)

strömen

Lindos, Lindus <ī> f

Stadt auf Rhodos

Aspendos <ī> f

Stadt in Pamphylien in Kleinasien

līnum <ī> nt

1.

Flachs, Lein
ein saftiger Leinstängel

2. (aus Flachs Gefertigtes) meton.

a.

Schnur, Faden
linum Ov.
Angelschnur

b. poet

Leinen, Leinwand
durch Leinwand gefiltert

c. poet

Leinentuch

d. Ov.

Seil, Tau [ tortum ]

e. Sen.

Segel

f. im Pl poet

Netz

Linus, Linos <ī> m

Sohn des Apollo, Sänger, Lehrer des Herkules in der Musik; auch kleinasiatische Klagelied-Form

līneō <līneāre> (linea)

1. Plaut.

nach dem Lot (ein)richten

2. mlt.

(Buchstaben) zeichnen

līneus <a, um> (linum)

aus Leinen, leinen [ vestis; vincula ]

lingō <lingere, līnxī, līnctum> poet; nachkl.

(be)lecken [ mel; digitos ]

linquō <linquere, līquī>

1.

hinterlassen; (m. dopp. Akk) etw. in einem bestimmten Zustand lassen [ alqd intentatum ]

2.

verlassen, im Stich lassen [ patriae fines; lumen sterben ]
ohnmächtig werden
die Besinnung schwindet
sich von der Ohnmacht erholen

3.

etw. aufgeben, sein lassen [ severa; naturam ]

4. poet

überlassen [ socios ignotae terrae; promissa procellis nicht halten ]

5. unpers Lucr.

linquitur, ut (m. Konjkt) es bleibt übrig

linteō <ōnis> m (linteum) Plaut.

Leinweber

līnctus

P. P. P. v. lingo

Siehe auch: lingō

lingō <lingere, līnxī, līnctum> poet; nachkl.

(be)lecken [ mel; digitos ]

linteus <a, um> (linum)

leinen, Leinwand- [ vestis; libri auf Leinwand geschriebene Chronik ]

līnārius <ī> m (linum) Plaut.

Leinweber

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina