Latein » Deutsch

lītigātor <ōris> m (litigo)

Prozessführender, prozessführende Partei

vīti-genus <a, um> (vitis u. gigno) vor- u. nachkl.

vom Weinstock [ liquor Wein ]

lītigium <ī> nt (litigo) Plaut.

ein bisschen Streit, Zank

lītigiōsus <a, um> (litigo) (voller Streit)

1. (v. Sachen)

a.

wobei viel Streit ist, zänkisch [ disputatio ]

b. Ov.

voller Prozesse [ forum ]

c.

strittig [ praediolum; ager ]

2. (v. Personen)

streitsüchtig, zänkisch; prozesssüchtig

Agrigentum <ī> nt

griech. Koloniestadt an der Südküste Siziliens

liti-cen <cinis> m (lituus u. cano)

Signalhornbläser

dīligentia <ae> f (diligens)

1.

Sorgfalt, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Gründlichkeit, Genauigkeit (m. Gen; in re; erga)
sehr sorgfältig

litterātūra <ae> f (littera)

2. Tac.

Alphabet [ Graeca ]

3. Sen.

Sprachunterricht

4. spätlat

a.

Sprachwissenschaft, Grammatik

b.

Brief

lītigō <lītigāre> (lis u. ago)

1.

streiten, zanken [ acerrime cum alqo; inter se de alqa re ]
Petr. sprichw litigare cum ventis
sich nutzlos mühen

2. (gerichtl.)

streiten, prozessieren [ de agro cum vicino ]

agentura <ae> f

Neulatein
Agentur

Dīgentia <ae> f

Bach am sabin. Landgut des Horaz, fließt in den Anio, j. Licenza

argentum <ī> nt

1.

Silber [ factum verarbeitetes Silber; signatum gemünztes Silber, Silbergeld; infectum Silberbarren ]

2. meton.

a.

Silbergeschirr [ plenum artis; caelatum ]

b.

(Silber-)Geld
Strafgeld

3. Plin.

Quecksilber

Antigenēs <is> m

ein Feldherr Alexanders des Gr.

multi-generis <e> Plaut., multi-genus <a, um> (multus u. genus) Lucr.

verschiedenartig

indigentia <ae> f (indigeo)

1.

Bedürfnis, Not

2.

Unbescheidenheit, Habsucht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina