Latein » Deutsch

Clītōr <oris> m

Ort im nördl. Arkadien auf der Peloponnes

olitor <tōris> m (olus)

Gemüsegärtner

līctor <ōris> m

1.

Liktor, öffentl. Diener der höheren Beamten u. einiger Priester; die Liktoren waren meist Freie niedrigen Standes od. Freigelassene; sie gingen m. den fasces als Symbol der Gerichtsbarkeit u. Strafgewalt einzeln hintereinander vor dem Beamten, um Platz zu machen u. etwaige Strafen zu vollziehen; die Zahl der Liktoren richtete sich nach dem Rang des Magistrates: der Diktator hatte 24, der Konsul 12, der Prätor 6, der kaiserl. Legat 5 Liktoren, der flamen Dialis u. jede Vestalin hatten je einen Liktor ohne fasces [ primus o. proximus der dem Beamten unmittelbar vorausgehende ]

2. übtr

Vertrauter

nitor1 <ōris> m (niteo)

1.

Glanz, Schimmer [ diurnus des Tages; aurorae; argenti ]

2. übtr

Glanz, Ansehen, Adel [ generis ]

3.

Schönheit, Eleganz

4. (in der Darstellung)

Gewandtheit, Eleganz [ orationis; descriptionum ]

5. Ter.

Wohlgenährtheit

vītor <ōris> m (vieo) Plaut.; spätlat

Korbflechter

licitor <licitārī> Intens. v. liceor

1. Plaut.

auf etw. bieten (b. Versteigerungen)

2. Enn.

streiten [ inter se ]

Siehe auch: liceor

liceor <licērī, licitus sum> (liceo)

bei einer Versteigerung auf etw. bieten (auf etw.: Akk) [ hortos; contra überbieten ]
sie boten so lange o. so viel darauf

mōlītor1 <tōris> m (molior)

Erbauer, Unternehmer, Veranstalter, Urheber [mundi; ratis; caedis; scelerum]

pālitor <pālitārī> (Frequ. v. palor) Plaut.

umherschweifen

vēlitor <vēlitārī> (veles) vor- u. nachkl.

plänkeln
velitor übtr
zanken, schimpfen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina