Latein » Deutsch

līveō <līvēre, – –> poet; nachkl.

1.

bleifarbig, bläulich sein meist Part. Präs līvēns bleifarbig, bläulich [ plumbum; pruna; margarita ]

2.

neidisch sein
liveo (m. Dat)
beneiden [ studiis ]
līvēns Part Präs
neidisch

līvēscō <līvēscere> (Incoh. v. liveo) Lucr.

bleifarbig, bläulich werden

repente

→ repens

Siehe auch: repēns

repēns <Gen. pentis> (Adv repente o. repēns)

1.

plötzlich, schnell, unerwartet [ adventus; bellum ]

2. Tac.

neu, frisch [ perfidia ]

linteō <ōnis> m (linteum) Plaut.

Leinweber

linter <tris> f u. m

1.

Kahn, Nachen
in [o. e] lintre loqui
beim Sprechen hin- u. herschaukeln
ich beginne etw. Neues
du hast jetzt eine gute Gelegenheit

2.

Trog, Mulde

venter <tris> m

1.

Bauch, Unterleib

2.

Magen
venter meton.
Gefräßigkeit
durch Schwelgen

3.

Mutterleib, Gebärmutter [ gravis ];
venter meton.
Leibesfrucht [ maturus ]
schwanger sein

4. übtr

Bauchiges, Höhlung
bauchartig anschwellen

dī-vendō <vendere, vendidī, venditum>

einzeln verkaufen o. versteigern [ bona; praedam ]

liēn <ēnis> m vor- u. nachkl.

Milz

līmen <minis> nt (verw. m. limes)

1.

(Tür-)Schwelle (auch Pl) [ cubiculi; curiae ]
innerhalb seiner vier Wände
(eine Wissenschaft u. Ä.) nur berühren

2. meton.

Wohnung, Haus [ sceleratum Wohnung der Gottlosen in der Unterwelt ]

3. Verg.

Schranken in der Rennbahn

4. poet; nachkl. übtr

Schwelle, Anfang [ portūs des Hafens der Ruhe; belli ]

5. poet; nachkl.

Grenze

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina