Latein » Deutsch

locō <locāre> (locus)

1.

(auf)stellen, legen, setzen, errichten (auf, in etw.: in m. Abl) [ castra aufschlagen; se sich lagern; milites in munimentis; milites super vallum; membra suo quaeque loco; hominem in insidiis ]; (er)bauen [ fundamenta urbis ]; gründen [ moenia; vicos ]

2. übtr

stellen, setzen [ homines in amplissimo gradu dignitatis auf die höchste Rangstufe; omnem curam in magistratu verwenden auf; alqm in regno einsetzen; alqm in parte regni (caeli) jmdm. Anteil geben an ]
auf etw. beruhen

3. vor- u. nachkl.

(ein Mädchen) verheiraten

4. Tac.

einquartieren, verlegen [ cohortes novis hibernaculis ]

5.

vermieten, verpachten [ agrum Campanum fruendum; vectigalia; fundum; tabernas civitatibus ad stationem; (in. Abl pretii) agrum frumento gegen den Zehnten; praedia non nummo ]

6.

besiedeln [ partem Romae ]

7. (Aufträge)

übertragen, Arbeit vergeben [ secanda marmora; murum ]

8. (jmd. zu einer Arbeit)

verpflichten [ se ad gladium ]

9. (Geld)

auf Zinsen anlegen; ausleihen [ argenti nummum ]

I . iocor <iocārī> (iocus) VERB intr

scherzen, spaßen [ cum alqo per litteras ]
auf etw. scherzend anspielen [ in oculorum valetudinem ]

II . iocor <iocārī> (iocus) VERB trans klass. nur beim Neutr. eines Pron

scherzend sagen, -vorbringen [ haec; permulta in alqd; multa de stultitia alcis ]

locārius <ī> m (locus) Mart.

Vermieter v. Theaterplätzen

locālis <e> (locus) spätlat

örtlich

locātiō <ōnis> f (loco)

1.

Vermietung, Verpachtung

2. meton.

Pachtvertrag
f. ungültig erklären

procor <procārī> (procus)

verlangen, fordern

ē-locō <ēlocāre>

verpachten [ fundum; boves ]

Locrī2 <ōrum>, Locrēnsēs <nsium> m

1. → Locri

Einw. v. Locri

2. → Locris

Einw. v. Locris

3. → Locris

(Λοϰροί [ Locro͡e ] Komödie des Menander)

Siehe auch: Locris , Locrī

Locris <idis [o. idos] > f

Name zweier Landschaften in Mittelgriechenland

Locrī1 <ōrum> m

Stadt in Unteritalien (heutiges Kalabrien), eine Kolonie der griech. Lokrer

locātum <ī> nt (loco)

Vermietung, Verpachtung

locātor <ōris> m (loco)

Vermieter, Verpachter [ fundi ]

locūtiō <ōnis> f (loquor)

1.

das Sprechen, Sprache, Rede [ cottidiana ]

2.

Aussprache [ emendata et Latina ]

3. im Pl Gell.

Redensarten

trīcor <trīcārī> (tricae)

Schwierigkeiten machen, Ausflüchte suchen

I . mercor <mercārī> (merx) VERB intr vor- u. nachkl.

handeln, Handel treiben

II . mercor <mercārī> (merx) VERB trans

erhandeln, (er)kaufen [ magnā pecuniā o. magno teuer; alqd praesenti pecuniā bar; übtr honores ]
würden viel darum geben

piscor <piscārī> (piscis)

fischen [ ante suos hortulos ];
Plaut. sprichw piscari in aëre
sich unnötig Mühe, Ärger machen

precor <precārī> (preces)

1.

bitten, beten, bittend anrufen, (an)flehen (abs., alqm, alqd, ab alqo, alqd ab alqo, alqm alqd nur b. Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. ut, ne o. m. bl. Konjkt; m. A. C. I.) [ deos; penates; patrem; absolutionem; auxilium; veniam; vitam fratri für den B.; eadem a dis; haec cives ]
flehende Worte

2.

jmdm. etw. Gutes o. Schlechtes wünschen [ alci bene Segenswünsche aussprechen; alci male Böses wünschen; alci omnia bona, omnia mala; felicitatem rei publicae; alci reditum ]

3. (alci)

jmd. verwünschen, verfluchen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina