Latein » Deutsch

longiter ADV Lucr.

→ longe

Siehe auch: longē

longē ADV (longus)

1. (räuml.)

a.

weit(hin), fern (auf die Frage „wo?“ u. „wohin?“)
longe gradi auch übtr
weit ausschreiten
weit u. breit
du bist weit entfernt in der Welt
übtr ne longius abeam
um die Beispiele nicht weiter herzuholen

b. poet

v. weitem
weit herholen

2. (zeitl.)

weit, lange
lange vorher, nachher

3. (verstärkend)

weit, bei weitem, weitaus [ nobilissimus; primus civitatis; antecellere; alius ]

4. übtr

weitläufig, ausführlich

I . Cornēlius <a, um> röm. gens; zu ihr gehörten u. a.:

1.

patriz. stirpes mit zum Teil zahlreichen Familien: am bedeutendsten die Scipiones, Lentuli, Sullae, Dolabellae, Cethegi; daneben: Cossi, Rufini (später = Sullae), Blasiones, Merulae

2.

pleb. Familien: Balbi, Cinnae, Mammulae, Sisennae

II . Cornēlius <a, um> ADJ

[ leges v. den Corneliern gegebene; Castra Gegend zwischen Utica und dem Fluss Bagrada zur Erinnerung an den Sieger über Hannibal P. Cornelius Scipio Africanus maior ]

longē ADV (longus)

1. (räuml.)

a.

weit(hin), fern (auf die Frage „wo?“ u. „wohin?“)
longe gradi auch übtr
weit ausschreiten
weit u. breit
du bist weit entfernt in der Welt
übtr ne longius abeam
um die Beispiele nicht weiter herzuholen

b. poet

v. weitem
weit herholen

2. (zeitl.)

weit, lange
lange vorher, nachher

3. (verstärkend)

weit, bei weitem, weitaus [ nobilissimus; primus civitatis; antecellere; alius ]

4. übtr

weitläufig, ausführlich

mulier <eris> f

1.

Frau; Ehefrau

2. (als Schimpfw. v. einem Mann)

mulier Plaut.
Memme

Cornēlia <ae> f (Cornelius)

Tochter des P. Cornelius Scipio Africanus maior, Mutter der Gracchen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina