Latein » Deutsch

logus, logos <ī> m (griech. Fw.)

1. Kom.

Wort
nicht viele Worte
logus im Pl
dummes Geschwätz

2.

Scherzrede, Wortspiel

3. im Pl Sen.

Fabeln [ Aesopei ]

lōtos, lōtus <ī> (griech. Fw.)

1. f

a.

Lotos(frucht, -baum)

b. poet meton.

Flöte aus Losholzot

c. Verg.

Steinklee

2. m

italienische
Dattelpflaume

Pelōros <ī> m, Pelōris <idis> f, Pelōrias <adis> f

die Nordostspitze Siziliens

lōreus <a, um> (lorum)

aus Riemen

Claros <ī> f

Ort in Ionien b. Kolophon (in Kleinasien)

lōrum <ī> nt

1.

Lederriemen

2.

Zügel
schießen lassen

3.

Peitsche
die Peitsche brennt (zerfleischt) dich nicht

4. nachkl.

lederne Kapsel m. Amulett

5. Mart.

Gürtel der Venus

hērōs <ōis> m (griech. Fw.)

1. poet

Held aus der vorhomerischen Zeit halb göttlicher, halb menschlicher Abkunft, Heros, Halbgott [ Troius = Äneas; Laërtius = Odysseus ]

2. übtr

ausgezeichneter Mann, Held, Ehrenmann

Paros, Parus <ī> f

eine der Zykladeninseln des Ägäischen Meeres m. gleichnamiger Hauptstadt, ber. durch ihren weißen Marmor, Heimat des Jambendichters Archilochos

Syros <ī> f

Zykladeninsel (unweit Delos), j. Syra

Tyros

→ Tyrus

Siehe auch: Tyrus

Tyrus, Tyros <ī> f

Handelsstadt auf einer Insel vor der phöniz. Küste (v. Alexander 332 v. Chr. mit dem Festland durch einen Damm verbunden), Mutterstadt Karthagos, ber. durch Purpurfärberei, die in Tyrus erfunden worden sein soll

I . plōrō <plōrāre> VERB intr

laut weinen, jammern, wehklagen
zum Henker mit dir!

II . plōrō <plōrāre> VERB trans poet

laut beweinen, bejammern, beklagen [ raptum iuvenem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina