Latein » Deutsch

pōtiōnātus <a, um> (potio¹) Suet.

der einen Liebestrank bekommen hat

Arīonius <a, um>

Adj zu Arion

Siehe auch: Arīōn

Arīōn <onis> m

Zitherspieler, Dichter, Sänger u. Komponist aus Methymna auf Lesbos (um 600 v. Chr.)

Ixīonius <a, um> ADJ

[ orbis Rad des Ixion ]

mero-bibus <a, um> (merum u. bibo) Plaut.

unvermischten Wein trinkend

multi-bibus <a, um> (multus u. bibo) Plaut.

versoffen

octussibus (= octo assibus) Hor.

für acht As

lōtium <ī> nt

Urin

lōtos, lōtus <ī> (griech. Fw.)

1. f

a.

Lotos(frucht, -baum)

b. poet meton.

Flöte aus Losholzot

c. Verg.

Steinklee

2. m

italienische
Dattelpflaume

Īapetīonidēs <ae> m (Iapetus) Patron.

Sohn des Iapetus (= Atlas)

tribus <ūs> f (Dat u. Abl Pl tribubus)

1.

urspr. ein Drittel des röm. Volkes, Stammtribus, einer der drei Stämme des röm. Volkes; vgl. Ramnes, Tities, Luceres

2.

seit Servius Tullius Abteilung der röm. Vollbürger, Bezirk, Gau, Tribus (4 urbanae u. 26, später 31 rusticae)
jdn. aus der Tribus stoßen

3. im Pl meton.

die Stimmen einer Tribus; übtr Stimmen einer Zunft [ grammaticae der Kritiker ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina