Latein » Deutsch

lūci-fer <fera, ferum> (lux u. fero)

1. poet

lichtbringend [ equi die Pferde der Luna ]

2.

ans Licht bringend [ manūs der Geburtsgöttin Lucina; Diana Lucifera als Geburtsgöttin angerufen ]

lūdicer, lūdicrus <cra, crum> (Nom Sg m ungebräuchlich) (ludus)

1.

kurzweilig [ sermo; certamen Kampfspiel; consuetudo; simulacrum pugnae ]

2.

zum Schauspiel gehörig, Schauspiel-, Bühnen- [ ars Schauspielkunst; res Bühnendichtung; spectaculum Schauspiel ]
im Schauspiel auftreten
nach Art der Schauspieler

mulier <eris> f

1.

Frau; Ehefrau

2. (als Schimpfw. v. einem Mann)

mulier Plaut.
Memme

lunter

→ linter

Siehe auch: linter

linter <tris> f u. m

1.

Kahn, Nachen
in [o. e] lintre loqui
beim Sprechen hin- u. herschaukeln
ich beginne etw. Neues
du hast jetzt eine gute Gelegenheit

2.

Trog, Mulde

I . lūceō <lūcēre, lūxī, –> (lux) VERB intr

1.

(hervor)leuchten, hell sein
lucet unpers
es ist Tag

2. übtr

sichtbar, deutlich sein

II . lūceō <lūcēre, lūxī, –> (lux) VERB trans vorkl.

leuchten lassen [ candida lumina; novae nuptae facem ]

I . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB intr

1.

m. etw. spielen [ pilā; aleā; nucibus ]

2. poet

tanzen [ in numerum im Takt ]
die Mähnen flattern

3.

scherzen, Possen treiben, sich die Zeit vertreiben, Spielereien treiben
zum Spaß

4.

spielend sich in etw. üben, zum Zeitvertreib sich m. etw. beschäftigen [ armis; palaestrā; versibus ]

5.

im Schauspiel auftreten

6. Sen. übtr

m. etw. spielen, etw. verschleudern [ viribus imperii ]

II . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. spielen [ Troiam; ducatus et imperia Generalissimus und Kaiser; ludum insolentem ein übermütiges Spiel treiben ]

2.

etw. spielend (be)treiben, verfertigen, ausführen, sich zum Zeitvertreib in etw. üben [ causam disputationemque; carmina; opus Häuschen bauen; pericula ]
solches haben die Dichter gefabelt

3.

necken, zum Besten haben, verspotten [ orationem; verbum; illam aetatem ]

4. poet

jmd. täuschen, betrügen, hintergehen [ alqm dolis ]

5. Mart.

spielend zubringen [ otium ]

6. Kom.

vergeblich anwenden [ operam ]

I . lūgeō <lūgēre, lūxī, lūctum> VERB intr

trauern, in Trauer sein (v. der Trauer, die sich in lauter Klage u. in konventionellen Äußerlichkeiten zeigt, während maereo das stille Trauern ausdrückt)
hat Trauerkleidung angelegt

II . lūgeō <lūgēre, lūxī, lūctum> VERB trans

betrauern, f. jmd. Trauer(kleider) tragen [ mortem alcis; vitam hominum; interitum rei publicae ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina