Latein » Deutsch

lūmināria <rium> nt (lumen)

1.

Fensterläden

2. (August.)

Sterne, Sternbilder

lūminō <lūmināre> (lumen) nachkl.

erhellen, erleuchten

lūminar <āris> nt (lumen) spätlat

Licht, Leuchte

rūminō <rūmināre> nicht klass.

wiederkäuen [ herbas ]

il-lūminō <lūmināre> (lumen)

1.

erleuchten, erhellen

2. übtr

schmücken, verherrlichen [ orationem sententiis ]

dominor <dominārī> (dominus)

1.

herrschen, Herr sein, den Herrn spielen, gebieten [ Alexandriae; summa arce; in suos; in adversarios; in cetera (animalia); in capite fortunisque; in his sartis tectisque in solchen Bauangelegenheiten eine Herrschaft ausüben ]

2. übtr

herrschen, die größte Geltung haben
worin die Hauptstärke des Redners liegt

3. poet

beherrscht werden

sēminārium <ī> nt (semen)

1.

Baum-, Pflanzschule

2. übtr

Keim, Anfang [ triumphorum; omnium scelerum ]

Rūmīnālis <e>, Rūminus <a, um>

Adj zu Rumina

zur Rumina gehörig [ ficus u. arbor der Feigenbaum bei der Lupercus-Grotte am Palatin (Lupercal), unter dem die Wölfin Romulus u. Remus gesäugt hatte ]

Siehe auch: Rūmīna

Rūmīna <ae> f

röm. Göttin der Säugenden, der Ammen, der Milch statt Wein geopfert wurde

rūminātiō <ōnis> f (rumino)

das Wiederkäuen
wie man täglich das Alte wiederkäut

I . geminō <gemināre> (geminus) VERB trans

1.

verdoppeln [ honorem; urbem aus zwei eine machen ]
geminātus P. P. P.
verdoppelt, doppelt [ victoria Doppelsieg ]

2.

(zu einem Paar) vereinigen, wiederholen, unmittelbar aneinander reihen [ castra legionum; consulatus unmittelbar aufeinander folgen lassen; aera zusammenschlagen ]

3. Hor.

paaren (mit: m. Dat) [ serpentes avibus; tigribus agnos ]

II . geminō <gemināre> (geminus) VERB intr Lucr.

doppelt sein, sich verdoppeln

col-lūminō <lūmināre> nachkl.

v. allen Seiten erleuchten

illūminātiō <ōnis> f (illumino) spätlat

Erleuchtung

lūminōsus <a, um> (lumen)

hervorstechend [ partes orationis ]

illūminātē ADV (illumino)

lichtvoll, klar [ dicere ]

cacūminō <cacūmināre> (cacumen) poet; nachkl.

(zu)spitzen [ aures; ensem ]

ab-ōminor <ōminārī>, ab-ōminō <ōmināre>

etw. Ungünstiges, Unheil verkündendes (hin)wegwünschen, verabscheuen, verwünschen
was Gott verhüte
verabscheuenswert
verwünscht

I . com-minor <minārī, minātus sum> VERB intr

drohen, jmdm. m. etw. drohen

II . com-minor <minārī, minātus sum> VERB trans

1. (m. Akk der Sache)

etw. androhen, m. etw. drohen [ obsidionem; carcerem; mortem ]

2. (m. Akk der Person) spätlat

jmd. bedrohen

crīminor <crīminārī>, crīminō (altl.) <crīmināre> (crimen)

1.

jmd. beschuldigen, verdächtigen, verleumden [ patres apud populum; senatum ]

2.

etw. vorwerfen, zum Vorwurf machen, sich üb. etw. beschweren, sich beklagen (m. Akk; de re; A.C.I.; quod)

3.

klagen, Klage führen

verminō <vermināre>, verminor <verminārī> (vermis) nachkl.

1.

Würmer haben

2.

kribbeln, jucken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina