Latein » Deutsch

lūminō <lūmināre> (lumen) nachkl.

erhellen, erleuchten

lūsitō <lūsitāre>

Intens. v. ludo vor- u. nachkl.

spielen

Siehe auch: lūdō

I . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB intr

1.

m. etw. spielen [ pilā; aleā; nucibus ]

2. poet

tanzen [ in numerum im Takt ]
die Mähnen flattern

3.

scherzen, Possen treiben, sich die Zeit vertreiben, Spielereien treiben
zum Spaß

4.

spielend sich in etw. üben, zum Zeitvertreib sich m. etw. beschäftigen [ armis; palaestrā; versibus ]

5.

im Schauspiel auftreten

6. Sen. übtr

m. etw. spielen, etw. verschleudern [ viribus imperii ]

II . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. spielen [ Troiam; ducatus et imperia Generalissimus und Kaiser; ludum insolentem ein übermütiges Spiel treiben ]

2.

etw. spielend (be)treiben, verfertigen, ausführen, sich zum Zeitvertreib in etw. üben [ causam disputationemque; carmina; opus Häuschen bauen; pericula ]
solches haben die Dichter gefabelt

3.

necken, zum Besten haben, verspotten [ orationem; verbum; illam aetatem ]

4. poet

jmd. täuschen, betrügen, hintergehen [ alqm dolis ]

5. Mart.

spielend zubringen [ otium ]

6. Kom.

vergeblich anwenden [ operam ]

lutitō <lutitāre>

Intens. v. luto Plaut.

besudeln

Siehe auch: lutō

lutō <lutāre> (lutum¹) Mart.; Pers.

(m. Salben) beschmieren [ capillos ]

pluit <pluere, pluit, –>, pluvit (altl.; poet) <plū(v)it, –> unpers

es regnet (re u. rem: etwas) [ lapidibus; terram ]
es regnet, es fällt in Masse herab

lūmen <minis> nt (luceo)

1.

Licht [ solis; lunae; lucernae ]
die Sonne
(des Mondlichts)
vollkommen durchsichtig sein
(Sonne und Mond)
zur Erhellung der Nacht

2.

Leuchte, Kerze, Fackel
bei Licht
wenn die Lichter angezündet werden
bis zur ersten Abenddämmerung

3.

Tageslicht [ obscurum u. incertum Zwielicht ]
lumen meton. poet
Tag
am vierten Tag

4. poet auch Pl

Leben(slicht)

5.

Augenlicht
lumen meton.
Auge, Sehkraft
jmdm. die Augen ausstechen

6.

Licht in o. vor Gebäuden
das Licht verbauen
verdunkelte den Ruhm Catos

7.

Lichtschacht, Fenster [ latum ]

8.

Glanz, Schimmer [ ferri ]

9. übtr

Klarheit, klare Einsicht

10. übtr

Glanz(punkt), Zierde, Schmuck, glänzendes Beispiel [ dicendi; probitatis; virtutis ]
(v. vornehmen Bürgern)
Tropen u. Figuren (die der Rede Glanz verleihen)

11. RHET

Glanz, Klarheit, Deutlichkeit

12.

Rettung, Hilfe, Heil [ gentium ]

13. mlt.

Kirchenväter

luī

Perf v. luo

Siehe auch: luō

luō1 <luere, luī, luitūrus>

1.

luo
etw. (ab)büßen [ stuprum morte; noxam pecuniā; delicta maiorum ]

2.

luo
durch Buße abwenden [ pericula publica ]

3. nachkl.

luo
bezahlen [ aes alienum ]
(als Strafe)

4.

Strafe (er)leiden, büßen (alcis: für jmd.; alcis rei u. pro re: für etw.) [ peccati; pro caede ]

lūminar <āris> nt (lumen) spätlat

Licht, Leuchte

Numitor <ōris> m

König v. Alba Longa, Sohn des Procas, Vater der Rea Silvia (Ilia), Großvater des Romulus u. Remus

columis <e>

→ incolumis

Siehe auch: in-columis

in-columis <e>

heil, unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, ohne Verlust

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina