Latein » Deutsch

lūnō <lūnāre> (luna) poet

halbmond-, sichelförmig krümmen [ arcum; acies ]

Conōn <ōnis> m

1.

athen. Admiral um 400 v. Chr.

2.

Mathematiker u. Astronom aus Samos, um 250 v. Chr., mit Archimedes befreundet

annōn

= an non

canōn <onis> m (Akk -ona) (griech. Fw.)

1. Plin.

Regel, Norm, Richtschnur

2. Augustinus

Kanon (Verzeichnis der Bücher des Alten Neuen Testaments)

Zēnō, Zēnōn <ōnis> m Name griech. Philosophen

1.

aus Elea (Velia in Unteritalien) um 495 bis etwa 445 v. Chr., Anhänger der Eleatischen Philosophie, Schüler u. Nachfolger des Parmenides, Lehrer des Perikles

2.

aus Kition auf Zypern um 333–262 v. Chr., Begründer der stoischen Philosophie

3.

aus Sidon, Anhänger des Epikur, Lehrer des Cicero u. Atticus

Sinōn <ōnis> m

in Vergils Aeneis (2, 57 …) ein Grieche, der die Trojaner überredete, das hölzerne Pferd in die Stadt zu bringen

lūna <ae> f (luceo)

1.

Mond [ nova Neumond; tertia der dritte Tag nach Neumond; plena Vollmond; minor abnehmend; crescens zunehmend ]
im Mondschein
der Mond verfinstert sich
ortus aut obitus lunae meton. Verg.
Nacht [ roscida ]

2. poet; nachkl.

Monat [ centesima ]

3. im Pl poet

Mondphasen

4. Iuv.

halbmondförmiges Schildchen aus Elfenbein auf den Schuhen der patriz. Senatoren

nōn ADV

1.

non
nicht
recht gern
= maximus
recht gut
= cum
= satis
gern wollen
recht wohl wissen

2. besondere Verbindungen

a. m. dem folgenden Wort zu einem Begriff verschmelzend

Gegner
Nichtschuster
Unehrenhaftes, Schlechtes

b. b. Superl

non
= nicht gerade
nicht gerade sehr reich
nicht gerade sehr passend

c.

mancher
nemonon
jeder
etwas, einiges
nihilnon
alles
manchmal
numquamnon
immer
an manchen Orten
nusquamnon
überall

d.

nonnisi [o. nisinon]
nur, lediglich

e. (m. Infin)

ich kann nicht umhin, ich muss unbedingt [ vos vituperare ]

f. in Konsekutivsätzen

dass nicht

g. (= ut)

dass nicht b. den Verben des Fürchtens

3. poet b. Imper u. Konjkt hortat. o. optat. = ne²

4. (als Antwort)

non
nein
entweder ja oder nein

luō1 <luere, luī, luitūrus>

1.

luo
etw. (ab)büßen [ stuprum morte; noxam pecuniā; delicta maiorum ]

2.

luo
durch Buße abwenden [ pericula publica ]

3. nachkl.

luo
bezahlen [ aes alienum ]
(als Strafe)

4.

Strafe (er)leiden, büßen (alcis: für jmd.; alcis rei u. pro re: für etw.) [ peccati; pro caede ]

lūnula <ae> f

Demin. v. luna Plaut.

halbmondförmiges Halsband

Siehe auch: lūna

lūna <ae> f (luceo)

1.

Mond [ nova Neumond; tertia der dritte Tag nach Neumond; plena Vollmond; minor abnehmend; crescens zunehmend ]
im Mondschein
der Mond verfinstert sich
ortus aut obitus lunae meton. Verg.
Nacht [ roscida ]

2. poet; nachkl.

Monat [ centesima ]

3. im Pl poet

Mondphasen

4. Iuv.

halbmondförmiges Schildchen aus Elfenbein auf den Schuhen der patriz. Senatoren

lunter

→ linter

Siehe auch: linter

linter <tris> f u. m

1.

Kahn, Nachen
in [o. e] lintre loqui
beim Sprechen hin- u. herschaukeln
ich beginne etw. Neues
du hast jetzt eine gute Gelegenheit

2.

Trog, Mulde

Crānōn <ōnis> f

Ort in Thessalien

Memnōn <onis> m

Sohn des Tithonus u. der Aurora, myth. König der Äthiopier, Neffe des Priamos, vor Troja v. Achilles getötet

Lucmō, Lucmōn synk.

→ Lucumo

Siehe auch: Lucumō

Lucumō <ōnis> m

etr. Königstitel, später Titel der etr. Adligen, die zugleich Priester waren

lūminō <lūmināre> (lumen) nachkl.

erhellen, erleuchten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina