Latein » Deutsch

suspīrium <ī> nt (suspiro)

1.

tiefes Aufatmen, Seufzer
tief aufatmen, seufzen

2. poet

Liebesseufzer, Liebe

3. nachkl.

das Keuchen, Atemnot

4. poet

das Atemholen, Atmen, Atem

lupīllus <ī> m

Demin. v. lupinus Plaut.

kleine Wolfsbohne, kleine Lupine

Siehe auch: lupīnus

I . lupīnus <a, um> (lupus) ADJ

des Wolfes, der Wölfin, Wolfs- [ pellis ]

II . lupīnus <ī> (lupus) SUBST m

Wolfsbohne, Lupine
lupinus übtr
Spielmarke (da die Lupine im Spiel als Geld benutzt wurde).

I . lupīnus <a, um> (lupus) ADJ

des Wolfes, der Wölfin, Wolfs- [ pellis ]

II . lupīnus <ī> (lupus) SUBST m

Wolfsbohne, Lupine
lupinus übtr
Spielmarke (da die Lupine im Spiel als Geld benutzt wurde).

lupīnum <ī> nt (lupinus) poet; nachkl.

Wolfsbohne, Lupine
lupinum übtr poet; nachkl.
Spielmarke (da die Lupine im Spiel als Geld benutzt wurde)

lupāta <ōrum> nt, lupātī <ōrum> m (lupatus) poet

Wolfsgebiss (Kandare m. scharfen Zacken)

lupānar <nāris> nt (lupa 2.) poet; nachkl.

Bordell

lupātria <ae> f Petr. als Schimpfw.

Luder

empīricē <ēs> f (griech. Fw.) Plin.

auf bloße Erfahrung sich stützende Heilkunde

empīricī <ōrum> m (griech. Fw.)

empirische Ärzte, Empiriker (Ärzte, die sich auf die Erfahrung stützen)

Papīriānus, Papīrius <a, um>

Adj zu Papirius

Siehe auch: Papīrius

Papīrius <a, um> röm. nomen gentile

1.

Feldherr der Samniterkriege, fünfmal Konsul u. zweimal Diktator

2.

Volkstribun 131, Konsul 120 v. Chr.

suspīritus <ūs> m (suspiro)

das Seufzen, Keuchen

mulier <eris> f

1.

Frau; Ehefrau

2. (als Schimpfw. v. einem Mann)

mulier Plaut.
Memme

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina